de:e148
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
de:e148 [2024/04/02 19:07] – mb | de:e148 [2024/04/02 19:07] (aktuell) – [Technisches Prinzip] mb | ||
---|---|---|---|
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
===== Technisches Prinzip ===== | ===== Technisches Prinzip ===== | ||
{{: | {{: | ||
- | Im E 148 Uk/2 kommt der Tunereinschub | + | Im E 148 Uk/2 kommt der Tunereinschub |
Nach zwei abgestimmten HF-Vorstufen ([[E180F]], [[EF80]]) wird im Mischer [[E88CC]] auf die Zwischenfrequenz von 10,7 MHz umgesetzt. Das Oszillatorsignal kann entweder vom durchstimmbaren VFO ([[EF80]]), einem Quarz (Arbeitsfrequenz + 10,7 MHz) oder einem externen hochstabilen Oszillator stammen. | Nach zwei abgestimmten HF-Vorstufen ([[E180F]], [[EF80]]) wird im Mischer [[E88CC]] auf die Zwischenfrequenz von 10,7 MHz umgesetzt. Das Oszillatorsignal kann entweder vom durchstimmbaren VFO ([[EF80]]), einem Quarz (Arbeitsfrequenz + 10,7 MHz) oder einem externen hochstabilen Oszillator stammen. | ||
de/e148.1712077639.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/04/02 19:07 von mb