Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:rf-b600

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:rf-b600 [2023/04/27 19:12] mbde:rf-b600 [2023/04/27 19:14] (aktuell) mb
Zeile 4: Zeile 4:
 Der DR B600 / RF-B600L von Panasonic ist ein Stationsempfänger, in Europa nur in geringen Zahlen auf den Markt kam. Der DR B600 / RF-B600L von Panasonic ist ein Stationsempfänger, in Europa nur in geringen Zahlen auf den Markt kam.
  
-{{:images:panasonic-rf-b600l.jpg?direct&800|National Panasonic DR B600 / RF-B600L}}+{{:images:panasonic-rf-b600l.jpg?direct&600|National Panasonic DR B600 / RF-B600L}}
 ===== Technische Daten ===== ===== Technische Daten =====
   * [[Prinzip]]: MW, LW [[Einfachsuper]]: [[ZF]] 450 kHz; SW [[Doppelsuper]]: [[ZF]] 39.9 - 40 MHz, 455 kHz; FM 10,7 MHz   * [[Prinzip]]: MW, LW [[Einfachsuper]]: [[ZF]] 450 kHz; SW [[Doppelsuper]]: [[ZF]] 39.9 - 40 MHz, 455 kHz; FM 10,7 MHz
Zeile 25: Zeile 25:
 ==== Zubehör ==== ==== Zubehör ====
  
-{{:images:panasonic-rf-b600l-front.jpg?direct&800|National Panasonic DR B600 / RF-B600L}}+{{:images:panasonic-rf-b600l-front.jpg?direct&600|National Panasonic DR B600 / RF-B600L}}
 ===== Bedienung ===== ===== Bedienung =====
 Der DR B600 / RF-B600L ist ein Desktop-Empfänger der mit seinen Abmessungen von 38 x 12 x 29 cm und seinem Gewicht von 4.6 kg formell auch "tragbar" ist; mit seinem Handgriff auf der einen kann er auf die linke Schmalseite gestellt werden, hinten ragt der PL-Antennenanschluss aus der Rückwand. An die Dimensionen lehnt sich der spätere einfachere Stationsempfänger [[DR-31]] an. Der DR B600 / RF-B600L ist ein Desktop-Empfänger der mit seinen Abmessungen von 38 x 12 x 29 cm und seinem Gewicht von 4.6 kg formell auch "tragbar" ist; mit seinem Handgriff auf der einen kann er auf die linke Schmalseite gestellt werden, hinten ragt der PL-Antennenanschluss aus der Rückwand. An die Dimensionen lehnt sich der spätere einfachere Stationsempfänger [[DR-31]] an.
Zeile 39: Zeile 39:
 Mit dem Hauptschalter wird das Gerät eingeschaltet, das Display mit der Frequenzanzeige sollte eingeschaltet sein, mittlere Lautstärke, [[RF Gain]] am rechten Anschlag. Die Bandtasten wählen das entsprechende Frequenzband, die zuletzt aufgerufene Frequenz wird automatisch wieder aufgerufen. Mit den Zahlentasten können die neun Frequenzspeicher aufgerufen werden, mit DIRECT und den Zahlentasten kann direkt eine gewünschte Frequenz eingegeben werden. Bei Nachbarkanalstörungen kann auf das schmale ZF-Filter gewechselt werden, SSB- und CW-Sendungen beispielsweise in den Amateurunkbändern können in den SSB-Betriebsarten empfangen werden. Für die Abstimmung im SSB-Betrieb sollten die kleinen Abstimmschritte (TUNING SPEED SLOW) gewält werden. Mit dem Hauptschalter wird das Gerät eingeschaltet, das Display mit der Frequenzanzeige sollte eingeschaltet sein, mittlere Lautstärke, [[RF Gain]] am rechten Anschlag. Die Bandtasten wählen das entsprechende Frequenzband, die zuletzt aufgerufene Frequenz wird automatisch wieder aufgerufen. Mit den Zahlentasten können die neun Frequenzspeicher aufgerufen werden, mit DIRECT und den Zahlentasten kann direkt eine gewünschte Frequenz eingegeben werden. Bei Nachbarkanalstörungen kann auf das schmale ZF-Filter gewechselt werden, SSB- und CW-Sendungen beispielsweise in den Amateurunkbändern können in den SSB-Betriebsarten empfangen werden. Für die Abstimmung im SSB-Betrieb sollten die kleinen Abstimmschritte (TUNING SPEED SLOW) gewält werden.
  
-Zusammenfassend ist der DR-B600 / RF-B600L ein gut ausgestatteter Doppelsuper - Stationsempfänger, der mit neun Frequenzspeichern ausgestattet ist; im Gegensatz zum [[DR-Q63]] verfügt der Empfänger über die Möglichkeit der direkten Frequenzeingabe. Der Empfänger verfügt über zwei Bandbreiten, die Filter sind ausreichend steilflankig. Der Klang ist dank der kräftig dimensionierten Endstufe und dem grossen Lautsprecher sehr ansprechend.+Zusammenfassend ist der DR-B600 / RF-B600L ein gut ausgestatteter Doppelsuper - Stationsempfänger, der mit neun Frequenzspeichern ausgestattet ist; im Gegensatz zum [[RF-6300|DR-Q63]] verfügt der Empfänger über die Möglichkeit der direkten Frequenzeingabe. Der Empfänger verfügt über zwei Bandbreiten, die Filter sind ausreichend steilflankig. Der Klang ist dank der kräftig dimensionierten Endstufe und dem grossen Lautsprecher sehr ansprechend.
  
 Das Gerät ist in Europa nur in geringen Stückzahlen verkauft worden und somit als Sammlerstück von Interesse. Das Gerät ist in Europa nur in geringen Stückzahlen verkauft worden und somit als Sammlerstück von Interesse.
de/rf-b600.1682615563.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/04/27 19:12 von mb