====== Hallicrafters S-80 "Defender" ====== **S-80** "Defender", hergestellt von [[Hallicrafters]]. Der Empfänger "Defender" S-80 wurde 1951 vorgestellt, er war zum Betrieb von Batterien in abgelegenen Gegenden ohne Netzstromversorgung vorgesehen. {{:images:hallicrafters_s-80.jpg?direct&600|Hallicrafters S-80}} ===== Technische Daten ===== * [[Prinzip]]: [[Einfachsuperhet]], [[ZF]] 455 kHz * [[Betriebsarten]]: [[A1]] mit BFO, [[A3|AM (A3)]] * [[Frequenzbereich]]: MW, KW (6 - 18 MHz) * [[Frequenzanzeige]]: Analogskala * [[Frequenzspeicher]]: keine * [[Signalstärkeanzeige]]: * [[Signalbearbeitung]]: * [[Ausstattung]]: * [[Empfindlichkeit]]: [[A3|AM (A3)]] / [[Selektivität]]: kHz (-6/-60 dB) ==== Stromversorgung ==== * [[Akku / Batteriebetrieb]]: 1.5 V Heizspannung, 90 V Anodenspannung (B+) ==== Dimensionen ==== * 451 x 251 x 244 mm, Gewicht kg ==== Zubehör ==== ---- ===== Bedienung ===== Der "Defender" S-80 deckt Mittelwellen und auf der Kurzwelle in einem Bereich das Segment mit den wichtigsten Kurzwellen - Rundfunkbändern ab. ===== Technisches Prinzip ===== [[Superhet]] ==== Bestückung ==== V1 ([[R5]], Mischstufe, Oszillator); V2 ([[1U4]], ZF-Verstärker); V3 ([[1U5]], Demodulation, NF-Vorstufe); V4 ([[3V4]], NF-Endstufe) ===== Technische Unterlagen ===== * {{ :manuals:hallicrafters_s-80.pdf |Hallicrafters S-80}}, Service Instructions ==== Entwicklung ==== {{gallery>:images?hallicrafters_s-80*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} ==== Weitere Informationen ==== * [[https://www.radiomuseum.org/r/hallicraft_defender_s_80_s80.html|Hallicrafters S-80 auf der Website von www.radiomuseum.org]]