Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
de:all_world_four [2020/02/15 16:34] mboesch |
de:all_world_four [2020/02/16 13:42] (aktuell) mboesch |
||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Der Geradeaus-Empfänger mit Steckspulen und Batteriebetrieb im tropenfesten Druckgussgehäuse war zum Export ins britische Empire vorgesehen. | Der Geradeaus-Empfänger mit Steckspulen und Batteriebetrieb im tropenfesten Druckgussgehäuse war zum Export ins britische Empire vorgesehen. | ||
+ | {{:images:eddystone_all-world-four_a.jpg?direct&600|}} | ||
===== Technische Daten ===== | ===== Technische Daten ===== | ||
* [[Prinzip]]: [[Audion]] | * [[Prinzip]]: [[Audion]] | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
==== Zubehör ==== | ==== Zubehör ==== | ||
- | |||
---- | ---- | ||
+ | {{:images:eddystone_all-world-four_b.jpg?direct&600|}} | ||
===== Bedienung ===== | ===== Bedienung ===== | ||
Der Empfänger "All World Four" ist ein Vierröhren - Geradeausempfänger mit variabler Rückkopplung, der in ein truhenförmiges Druckgussgehäuse eingebaut war, so war er in den Tropen für Schädlinge weniger anfällig. | Der Empfänger "All World Four" ist ein Vierröhren - Geradeausempfänger mit variabler Rückkopplung, der in ein truhenförmiges Druckgussgehäuse eingebaut war, so war er in den Tropen für Schädlinge weniger anfällig. | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
==== Bestückung ==== | ==== Bestückung ==== | ||
+ | {{ :images:eddystone_all-world-four_c.jpg?direct&300|}} | ||
===== Technische Unterlagen ===== | ===== Technische Unterlagen ===== | ||