Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:bc-348-m_franc_-_revision

Recepteur BC-348-M (Francais) S/N 117 - Revision

Der Empfänger BC-348 wurde von den U.S.Signal Corps Laboratories in Fort Monmouth entwickelt und von verschiedenen U.S.-Herstellern unter sogenannten Contracts hergestellt. In den Fünfzigerjahren wurden aus dem amerikanischen Surplus erworbene Empfänger von den französischen Firmen L.G.T. Saint-Cloud und Radio L.L. überholt und mit einer französischen Frontplattenbeschriftung versehen.

Dieser Empfänger wurde vom Vorbesitzer modifiziert und auf 220 V - Netzstromversorgung umgebaut.

BC-348-M (franz.)

Technische Daten

Stromversorgung

  • Modifikation: umgebaut auf 220 V Netzbetrieb

Dimensionen

  • 460 x 230 x 220 mm, 20 kg

Zubehör

BC-348 (franz.)

Inspektion

BC-348-MDer in den U.S.A entwickelte Empfänger BC-348 wurde in den Fünfzigerjahren in Frankreich u.a. von L.G.T. überholt und mit einer französischen Frontplattenbezeichnung versehen. Sämtliche Lötstellen sind mit rotem Sicherheitslack versehen, wahrscheinlich geschah dies bei der Revision im französischen Werk.

Das Aluminiumgehäuse ist nur mit dem Ausschnitt für den Jones Plug SO-143 versehen.

Auf dem Chassis ist der Jones Anschluss SO-143 mit den Anschlüssen für Versorgungsspannung, Audio und Remote standby noch vorhanden. Die Dynamotor-Stromvergung wurde modifiziert und durch ein 220 V Netzteil mit einem Solid state-Gleichrichter ersetzt, dessen Netzkabel-Ummantelung ist brüchig und wurde am Chassis eingeklemmt.

Ein Netzschalter wurde oben links auf der Frontplatte eingebaut, der Betriebsschalter schaltet in Stellung „VCA“ den Empfänger mit automatischer HF-Verstärkung ein, in Position VCM (manuelle Regelung) tut sich zunächst vermeintlich nichts, beim Aufdrehen des Lautstärkereglers, der zweite Teil des Doppelpotis ist dann als RF Gain geschaltet, wird ein Rauschen laut.

Das Gerät wird am Regel-Trenntrafo langsam hochgefahren, mit dem Warmwerden der Röhren geht die Glimmlampe aus und am hochohmigen Kopfhörer zeigt ein Rauschen in mittlerer Position des Lautstärkereglers Empfang an.

Von den Bändern haben nur 1.5-3.5 / 6-9.5 / 9.5-13.5 und 13.5-18 MHz Empfang und beim Durchdrehen des Signalgenerators mit einem modulierten AM-Signal wird ein Pfeifen hörbar. Der BFO funktioniert und auch mit dem Quarzfilter lässt sich die Bandbreite einengen.

Revision

BC-348-M Der aussetzende Empfang auf den Bereichen Langwelle und 3.5 - 6 MHz lässt an Kontaktstörungen am Wellenschalter denken. Die Achse des Bandschalters betätigt in jeder der vier Aluminiumboxen, die von oben rechts im hinteren Geräteteil erkennbar sind (von rechts Antennenkreis, HF-Verstärker, Mischstufe und Oszillator), einen Drehschalter, hier dürfte ein Kontaktproblem zu suchen sein.

Nach Abnehmen der unteren Deckel dieser vier Boxen kann Ballistol in Richtung der Wellenschalter gesprüht werden, ich verzichte darauf, alle Module zu demontieren. Nach Einwirken über Nacht hat sich die Situation geringfügig verbessert, nun ist auch in den problematischen Bereichen 0.2-0.5 und 3.5-6 MHz ein leises Rauschen hörbar.

Die anderen Bereiche zeigen Empfang. Im Bereich 13.5 - 18 MHz messe ich mit dem SMFP eine Empfindlichkeit für 10 db SN/N von 5 uV bei 16 und 15 uV bei 14 MHz. Im Bereich 9.5-13.5 MHz werden bei 12 MHz 2,5 uV und bei 10 MHz 3 uV für 10 dB SN/N gemessen, im Bereich 6-9.3 bei 9 MHz 13 uV, bei 7 MHz 8.6 uV und bei 6 MHz 15 uV. Im Bereich 1.5-3.5 MHz werden bei 3 MHz 2 uV und bei 1.5 MHz 6 uV gemessen.

Die Frequenzeichung liegt in den Bändern gern mal um 100 kHz daneben, was der hochpräzise Messsender aufzeigt. Hier wäre sicher ein Abgleich notwendig.

Vorerst geht der Empfänger nach der ersten Beurteilung ins Gestell zurück.

Technisches Prinzip

Blockschaltbild BC-348 Grid Cap Tubes
Der BC-348 ist als Einfachsuperhet geschaltet: Das Antennensignal wird zunächst in zwei HF-Stufen verstärkt (V1,V2, je 6K7 (VT-86)), in der Mischstufe (V3, 6J7(VT-91)) wird es mit dem Signal des Empfangsoszillators (V4, 6C5 (VT-65)) auf die Zwischenfrequenz von 910 kHz umgesetzt. Nach drei ZF-Verstärkerstufen (V5 6K7 (VT-86), V6 6F7 (VT-70), V7 6B8 (VT-93)) erfolgt die Demodulation im Diodensystem der V7. Eine 41 (VT-48) resp. 6V6GT (VT-152) dient als NF-Endstufe, das zweite System der V6 6F7 als Beat Frequency Oscillator für den CW- und SSB-Empfang.

Technische Unterlagen

Weitere Informationen

de/bc-348-m_franc_-_revision.txt · Zuletzt geändert: 2024/07/04 21:00 von mboesch