Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:crf-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:crf-1 [2018/07/11 20:45] – angelegt mbde:crf-1 [2018/07/11 21:21] mb
Zeile 3: Zeile 3:
  
 Der CRF-1 wurde 1981 als Nachfolger der grossen Sony - Portables CRF-320 / CRF-330K auf den Markt gebracht, auch in dieses Gerät hatte Sony eine enorme Entwicklungszeit investiert, wenig später überrollte die technische Entwicklung diese Innovationen. Dennoch sollte der CRF-1 lange der technisch vollendetste echt portable Empfänger bleiben. Die portablen Geräte von Panasonic stellte er in den Empfangsqualitäten ebenso in den Schatten wie die Grundig Satelliten, ich möchte ihn am ehesten noch mit dem viel später erschienen SW-8 von Drake vergleichen. Beiden Geräten ist zudem eigen, dass sie in der Schweiz überteuert auf den Markt gebracht wurden und hier viel seltener als in den USA sind. Der CRF-1 wurde 1981 als Nachfolger der grossen Sony - Portables CRF-320 / CRF-330K auf den Markt gebracht, auch in dieses Gerät hatte Sony eine enorme Entwicklungszeit investiert, wenig später überrollte die technische Entwicklung diese Innovationen. Dennoch sollte der CRF-1 lange der technisch vollendetste echt portable Empfänger bleiben. Die portablen Geräte von Panasonic stellte er in den Empfangsqualitäten ebenso in den Schatten wie die Grundig Satelliten, ich möchte ihn am ehesten noch mit dem viel später erschienen SW-8 von Drake vergleichen. Beiden Geräten ist zudem eigen, dass sie in der Schweiz überteuert auf den Markt gebracht wurden und hier viel seltener als in den USA sind.
 +{{:images:sony-crf1.jpg?600|Sony CRF-1}}
 ===== Technische Daten ===== ===== Technische Daten =====
   * [[Prinzip]]: [[Doppelsuper]], [[ZF]] 55,845 MHz / 455 kHz / FM 10,7 MHz   * [[Prinzip]]: [[Doppelsuper]], [[ZF]] 55,845 MHz / 455 kHz / FM 10,7 MHz
Zeile 24: Zeile 24:
 ==== Zubehör ==== ==== Zubehör ====
    
 +{{:images:sony-crf-1-front.jpg?600|Sony CRF-1}}
 ===== Bedienung ===== ===== Bedienung =====
 Beim Sony CRF-1 handelt es sich um einen portablen Spitzenempfänger, der vom Format resp. Aussehen her eher an einen Stationsempfänger erinnert, wären da nicht der Tragegriff und die mächtige Teleskopantenne. Zum Betrieb kann der Empfänger auf dem schräggekippten Tragebügel aufgestellt werden. Beim Sony CRF-1 handelt es sich um einen portablen Spitzenempfänger, der vom Format resp. Aussehen her eher an einen Stationsempfänger erinnert, wären da nicht der Tragegriff und die mächtige Teleskopantenne. Zum Betrieb kann der Empfänger auf dem schräggekippten Tragebügel aufgestellt werden.
Zeile 40: Zeile 41:
 Zuletzt finden sich unten unter dem Frequenzdisplay Drucktasten zur Aktivierung der Skalenlampe, zur Batteriespannungsprüfung und zur Aktivierung der Frequenzanzeige, daneben die Betriebsartentasten für AM - wide (10 kHz) / AM - narrow (4,4 kHz) / USB / LSB / CW (3 kHz). Zuletzt finden sich unten unter dem Frequenzdisplay Drucktasten zur Aktivierung der Skalenlampe, zur Batteriespannungsprüfung und zur Aktivierung der Frequenzanzeige, daneben die Betriebsartentasten für AM - wide (10 kHz) / AM - narrow (4,4 kHz) / USB / LSB / CW (3 kHz).
  
-Auf der Geräterückseite neben den Klinkenbuchsen für Record out, Schaltuhrbetrien und Muting die Schraubklemmen für Antenne und Erde und ein in BNC-Norm ausgeführter Antennenanschluss. Mit einem Drehschalter auf der Oberseite des Empfängers kann die Aussenantenne oder die eingebaute Teleskopantenne aktiviert werden, für beide Antennenformen besteht jeweils die Möglichkeit einen 20 dB-Abschwächer zuzuschalten.+{{ :images:sony-crf1-back.jpg?300|Sony CRF-1}}Auf der Geräterückseite neben den Klinkenbuchsen für Record out, Schaltuhrbetrien und Muting die Schraubklemmen für Antenne und Erde und ein in BNC-Norm ausgeführter Antennenanschluss. Mit einem Drehschalter auf der Oberseite des Empfängers kann die Aussenantenne oder die eingebaute Teleskopantenne aktiviert werden, für beide Antennenformen besteht jeweils die Möglichkeit einen 20 dB-Abschwächer zuzuschalten.
  
 Technisch passiert ein auf den Aussenantennenanschluss gegebenes Signal zunächst eines der acht elektronisch geschalteten Oktav-Bandpassfilter, dann wird der in drei Bereiche unterteilte Preselector in den Signalweg geschaltet. Im ersten Mischer wird auf die hohe erste Zwischenfrequenz von 55,845 MHz umgesetzt, zwischen den 100 kHz-Punkten kann mit einem VFO innerhalb des 100 KHZ-Bereichs abgestimmt werden, mit dem VFO-Signal wird auf die zweite ZF von üblichen 455 kHz umgesetzt. Nach Durchlaufen der keramischen ZF-Filter und ZF-Verstärkerstufen gehts im AM-Betrieb zu einer Diode, im SSB-Betrieb arbeitet ein Produktdetektor. Technisch passiert ein auf den Aussenantennenanschluss gegebenes Signal zunächst eines der acht elektronisch geschalteten Oktav-Bandpassfilter, dann wird der in drei Bereiche unterteilte Preselector in den Signalweg geschaltet. Im ersten Mischer wird auf die hohe erste Zwischenfrequenz von 55,845 MHz umgesetzt, zwischen den 100 kHz-Punkten kann mit einem VFO innerhalb des 100 KHZ-Bereichs abgestimmt werden, mit dem VFO-Signal wird auf die zweite ZF von üblichen 455 kHz umgesetzt. Nach Durchlaufen der keramischen ZF-Filter und ZF-Verstärkerstufen gehts im AM-Betrieb zu einer Diode, im SSB-Betrieb arbeitet ein Produktdetektor.
Zeile 56: Zeile 57:
  
 ==== Entwicklung ==== ==== Entwicklung ====
-{{gallery>:images?sony-crf1*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}}+
 ==== Weitere Informationen ==== ==== Weitere Informationen ====
   * [[https://www.radiomuseum.org/r/sony_crf_1.html|Sony CRF-1 auf der Website von www.radiomuseum.org]]   * [[https://www.radiomuseum.org/r/sony_crf_1.html|Sony CRF-1 auf der Website von www.radiomuseum.org]]
de/crf-1.txt · Zuletzt geändert: 2021/06/05 11:12 von mb