Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:e1900_3 [2021/01/22 08:29] mb angelegt |
de:e1900_3 [2021/01/22 12:43] (aktuell) mb [Technische Unterlagen] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== AEG / Telefunken E 1900/3 ====== | ====== AEG / Telefunken E 1900/3 ====== | ||
**VHF - UHF Receiver E 1900/3**; hergestellt von [[Telefunken|AEG - Telefunken, Ulm]]. | **VHF - UHF Receiver E 1900/3**; hergestellt von [[Telefunken|AEG - Telefunken, Ulm]]. | ||
- | Zur Empfängerfamilie [[E 1800]] entwickelte Telefunken auch einen VHF- / UHF-Empfänger: der E 1900 deckt den Frequenzbereich von 20 - 500 MHz und mit einer Option auch 500 - 1000 MHz ab. | + | Zur Empfängerfamilie [[E1800]] entwickelte Telefunken auch einen VHF- / UHF-Empfänger: der E 1900 deckt den Frequenzbereich von 20 - 500 MHz und mit einer Option auch 500 - 1000 MHz ab. |
{{:images:telefunken-e1900-3.jpg?direct&600|Telefunken E 1900/3}} | {{:images:telefunken-e1900-3.jpg?direct&600|Telefunken E 1900/3}} | ||
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
==== Entwicklung ==== | ==== Entwicklung ==== | ||
- | Der Telefunken E1900 wurde als VHF / UHF - Empfänger zur Familie des VLF /HF-Empfängers [[E 1800]] zu Ende der Achzigerjahre entwickelt. | + | Der Telefunken E1900 wurde als VHF / UHF - Empfänger zur Familie des VLF /HF-Empfängers [[E1800]] zu Ende der Achzigerjahre entwickelt. |
{{gallery>:images?telefunken-e1900-3*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} | {{gallery>:images?telefunken-e1900-3*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} | ||
===== Technische Unterlagen ===== | ===== Technische Unterlagen ===== | ||
+ | * {{ :manuals:telefunken-e1900-band-1.pdf |Telefunken E 1900/3, Band 1}} | ||
==== Weitere Informationen ==== | ==== Weitere Informationen ==== | ||
* [[https://www.radiomuseum.org/r/aeg_vhf_uhf_receiver_e_19003.html|Telefunken E 1800/3 auf der Website von www.radiomuseum.org]] | * [[https://www.radiomuseum.org/r/aeg_vhf_uhf_receiver_e_19003.html|Telefunken E 1800/3 auf der Website von www.radiomuseum.org]] |