Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
de:eo_509_i [2018/11/18 16:14] mb |
de:eo_509_i [2018/11/18 16:14] (aktuell) mb [Entwicklung] |
||
---|---|---|---|
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
==== Entwicklung ==== | ==== Entwicklung ==== | ||
- | {{ :images:lorenz-eo509-open.jpg?300|Lorenz Eo 509/I}} Der Lorenz - Empfänger EO 509/I ist ein Beispiel eines klassischen deutschen Marineempfängers: wegen der theoretischen Möglichkeit der Abstrahlung eines Superhet - Oszillatorsignals über die Empfangsantenne, und dadurch dem Risiko, angepeilt zu werden, wurden bei der deutschen Marine noch bis in die späten Dreissigerjahre hinein Geradeausempfänger mit einem Audion mit regelbarer Rückkopplung als Standard eingesetzt. | + | {{ :images:lorenz-eo509-open.jpg?300|Lorenz Eo 509/I}} Der Lorenz - Empfänger EO 509/I ist ein Beispiel eines klassischen deutschen Marineempfängers: wegen der theoretischen Möglichkeit der Abstrahlung eines Superhet - Oszillatorsignals über die Empfangsantenne, und dadurch dem Risiko, angepeilt zu werden, wurden bei der deutschen Marine noch bis in die späten Dreissigerjahre hinein Geradeausempfänger mit einem Audion mit regelbarer Rückkopplung als Standard eingesetzt.\\ |
{{gallery>:images?lorenz-eo509*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} | {{gallery>:images?lorenz-eo509*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} |