Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:hro

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:hro [2018/10/02 19:48] – [Stromversorgung] mbde:hro [2020/01/31 19:43] (aktuell) – [Entwicklung] mb
Zeile 19: Zeile 19:
   * [[Netzbetrieb]]: 115 V mit Netzspeisegerät 697   * [[Netzbetrieb]]: 115 V mit Netzspeisegerät 697
   * [[Akku / Batteriebetrieb]]: 6,3 V Heizspannung, 400 V Anodenspannung (B+)   * [[Akku / Batteriebetrieb]]: 6,3 V Heizspannung, 400 V Anodenspannung (B+)
 +[[HRO Netzspeisegeräte|Hier]] mehr zu den Netzspeisegeräten zum HRO.
  
 ==== Dimensionen ==== ==== Dimensionen ====
Zeile 47: Zeile 48:
  
 ===== Technisches Prinzip ===== ===== Technisches Prinzip =====
-Technisch handelt es sich beim HRO um einen Supherhet mit zwei HF-Vorstufen: Das Antennensignal wird nach einem ersten abgestimmten Kreis der ersten HF-Verstärkerstufe ([[6D6]], später im HRO-5 [[6K7]]) und nach Durchlaufen eines zweiten abgestimmten Kreises der zweiten HF-Verstärkerstufe ([[6D6]], später [[6K7]]) zugeführt. Nach Mischung mit einem Oszillatorsignal ([[6C6]], später [[6J7]]) in der Mischstufe ([[6C6]], später [[6J7]]) entsteht die Zwischenfrequenz von 456 kHz. Dieses Schaltkonzept mit den abgestimmten HF-Vorstufen konnte im HRO erstmals dank dem Vierfach- Drehkondensator und den Spulensätzen realisiert werden.+{{:images:national-hro-block.jpg?400 |Blockschaltbild HRO}} Technisch handelt es sich beim HRO um einen Supherhet mit zwei HF-Vorstufen: Das Antennensignal wird nach einem ersten abgestimmten Kreis der ersten HF-Verstärkerstufe ([[6D6]], später im HRO-5 [[6K7]]) und nach Durchlaufen eines zweiten abgestimmten Kreises der zweiten HF-Verstärkerstufe ([[6D6]], später [[6K7]]) zugeführt. Nach Mischung mit einem Oszillatorsignal ([[6C6]], später [[6J7]]) in der Mischstufe ([[6C6]], später [[6J7]]) entsteht die Zwischenfrequenz von 456 kHz. Dieses Schaltkonzept mit den abgestimmten HF-Vorstufen konnte im HRO erstmals dank dem Vierfach- Drehkondensator und den Spulensätzen realisiert werden.
  
 Die Zwischenfrequenz passiert nun das Lamb- resp. Quarzfilter, hier kann die Bandbreite geregelt und mittels Phasing bereits ein Störsignal unterdrückt werden, bevor das ZF-Signal in zwei ZF-Stufen ([[6D6]], später [[6K7]]; nochmals [[6D6]] resp. [[6K7]]) verstärkt und der [[6B7]] (später [[6SQ7]]) als kombinierte Demodulatorröhre und NF- Vorstufe zugeführt wird. Zum A1 / CW-Empfang wird hier das Signal des Beat Frequency Oscillators ([[6C6]] resp. [[6J7]]) eingespiesen. Die Niederfrequenz reicht nach der NF-Vorstufe zum Kopfhörerempfang aus, in der folgenden NF-Endstufe ([[42]], später [[6V6GT]]) wird eine zum Lautsprecherbetrieb ausreichende Leistung erreicht. Die Zwischenfrequenz passiert nun das Lamb- resp. Quarzfilter, hier kann die Bandbreite geregelt und mittels Phasing bereits ein Störsignal unterdrückt werden, bevor das ZF-Signal in zwei ZF-Stufen ([[6D6]], später [[6K7]]; nochmals [[6D6]] resp. [[6K7]]) verstärkt und der [[6B7]] (später [[6SQ7]]) als kombinierte Demodulatorröhre und NF- Vorstufe zugeführt wird. Zum A1 / CW-Empfang wird hier das Signal des Beat Frequency Oscillators ([[6C6]] resp. [[6J7]]) eingespiesen. Die Niederfrequenz reicht nach der NF-Vorstufe zum Kopfhörerempfang aus, in der folgenden NF-Endstufe ([[42]], später [[6V6GT]]) wird eine zum Lautsprecherbetrieb ausreichende Leistung erreicht.
Zeile 61: Zeile 62:
  
 ==== Entwicklung ==== ==== Entwicklung ====
 +Der Allwellenempfänger [[National]] **HRO** wurde von James Millen der National Company entwickelt. Das Design des Empfängers mit einem Mehrfach-Abstimmdrehkondensator mit einer Mikrometerskala und Spuleneinschüben zum Bandwechsel war eine Innovation.
 +
 +Über mehr als ein Jahrzehnt wurde der Empfänger in verschiedenen Varianten mit Verbesserungen weiterentwickelt. Es ist nicht ganz einfach, den Überblick über die verschiedenen Versionen zu behalten:
 +  * der normale HRO verfügt über ein [[S-Meter]] und Bedienknöpfe für das Quarzfilter, ursprünglich wurde er als **HRO Senior** bezeichnet.
 +  * bei Geräten ohne [[S-Meter]] und Quarzfilter-Knopf handelt es sich wahrscheinlich um die preisgünstigere Version des **HRO Junior**. Es gab Umbausätze und später auch die Möglichkeit, einen HRO Junior im Werk auf den voll ausgestatteten HRO Senior resp. doe Normalversion nachrüsten zu lassen.
 +  * Geräte mit gravierten Frontplattenbezeichnungen wie Selectivity, B+ (Anodenspannung), etc. sind wahrscheinlich Rack-Geräte, im Typenschild tragen sie Bezeichnungen mit dem Suffix **R**, im Gegensatz zu den "Tabletop" Tischgeräten mit Suffix **T**. Viele Geräte tragen allerdings kein Typenschild.
 +  * Die Seriennummer findet sich in der Regel links auf dem Chassis in der Nähe der Antennenanschlüsse, aus der Seriennummer kann auf das Herstellungsdatum zurückgeschlossen werden.
 +
 +Im Buch "Communications Receivers - the Vacuum tube era" von Moore,R.S. findet sich eine vereinfachte Aufteilung für die Varianten, welche für den Sammler alltagstauglich ist:
 +  * **HRO var 1** acc. Moore: Weisser Druckknopf zur Aktivierung des [[S-Meter]], keine Betriebsanzeigelampe "pilot light"
 +  * **[[HRO var 2]]** acc. Moore: [[S-Meter]] - Schalter als schwarzer Zug-Schalter ausgeführt, rote Betriebskontrolllampe
 +  * **HRO var 3** acc. Moore: [[S-Meter]] - Kippschalter (on/off), Mikrometerskala metalisch / silbrig
 +  * **[[HRO var 4]]** acc. Moore: [[S-Meter]] - Kippschalter, Mikrometerskala aus schwarzem Bakelit, Selectivity - Schalter rechteckig
 +  * **HRO var 5** acc. Moore: Mikrometerskala aus schwarzem Bakelit, alle Drehknöpfe inkl. Selectivity mit metallenen runden Scheiben, runde Metallschilder zur Bezeichung der AVC und B+ (Anodenspannungs-)Schalter; diese Variante kam für den HRO-5, HRO-M und HRO-W zum Einsatz.
 +  * **[[HRO var 6]]** acc. Moore: links von der Mikrometerskala aus schwarzem Bakelit Schalter für den [[Noise limiter]] ebenfalls mit einem runden Metallschild, diese Variante trägt üblicherweise das Typenschild HRO-5A1.
 +
 {{gallery>:images?national-hro*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} {{gallery>:images?national-hro*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}}
 ==== Weitere Informationen ==== ==== Weitere Informationen ====
   * [[https://www.radiomuseum.org/r/national_hro_general_identificatio.html|National HRO auf der Website von www.radiomuseum.org]]   * [[https://www.radiomuseum.org/r/national_hro_general_identificatio.html|National HRO auf der Website von www.radiomuseum.org]]
de/hro.1538502480.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/10/02 19:48 von mb