Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:hro-500

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:hro-500 [2018/10/02 18:33] – [Technische Daten] mbde:hro-500 [2018/10/02 18:49] (aktuell) mb
Zeile 1: Zeile 1:
-====== National HRO-50 ======+====== National HRO-500 ======
 Hergestellt von der [[National Company Inc.]], Malden, MA. Hergestellt von der [[National Company Inc.]], Malden, MA.
  
 Als Nachfolger des [[HRO]], der basierend auf dem Urmodell über die Jahrzente verbessert wurde, in seinem Konzept mit Spulenschubladen und dem "Micrometer Dial" aber im wesentlichen unverändert blieb, entwickelte National einen transistorisierten Nachfolger: der HRO-500 kam 1964 auf den Markt. Basierend auf dem Wadley - Loop - Konzept bietet der Empfänger mit seiner mechanischen "Micrometer" - Skala und linearem Frequenzgang eine Frequenzablesegenauigkeit von unter 1 kHz. Obwohl im kommerziellen Segment vermarktet, lässt der Empfänger keines der Hilfsmittel vermissen, die das Maximum aus einem Signal heraus"kitzeln" lassen: der HRO-500 verfügt über ein Notchfilter und Passbandtuning in den 0,5 und 2,5 kHz - Bandbreiten. Als Nachfolger des [[HRO]], der basierend auf dem Urmodell über die Jahrzente verbessert wurde, in seinem Konzept mit Spulenschubladen und dem "Micrometer Dial" aber im wesentlichen unverändert blieb, entwickelte National einen transistorisierten Nachfolger: der HRO-500 kam 1964 auf den Markt. Basierend auf dem Wadley - Loop - Konzept bietet der Empfänger mit seiner mechanischen "Micrometer" - Skala und linearem Frequenzgang eine Frequenzablesegenauigkeit von unter 1 kHz. Obwohl im kommerziellen Segment vermarktet, lässt der Empfänger keines der Hilfsmittel vermissen, die das Maximum aus einem Signal heraus"kitzeln" lassen: der HRO-500 verfügt über ein Notchfilter und Passbandtuning in den 0,5 und 2,5 kHz - Bandbreiten.
  
 +{{:images:national-hro-500.jpg?600|National HRO-500}}
 ===== Technische Daten ===== ===== Technische Daten =====
   * [[Prinzip]]: [[Doppelsuperhet|Dreifach- / Doppelsuper]], [[ZF]]  2750-3250 / 230 kHz   * [[Prinzip]]: [[Doppelsuperhet|Dreifach- / Doppelsuper]], [[ZF]]  2750-3250 / 230 kHz
Zeile 29: Zeile 29:
  
 ---- ----
 +{{:images:national-hro-500-front.jpg?600|National HRO-500}}
 ===== Bedienung ===== ===== Bedienung =====
 Der Empfänger ist in ein 420 x 195 x 325 mm grosses Metallgehäuse eingebaut und bringt 14,5 kg auf die Waage, ich mag mich noch vage an das Gewicht erinnern, als ich meinen in Friedrichshafen von der alten Messe zu Fähre schleppen musste... Der Empfänger ist in ein 420 x 195 x 325 mm grosses Metallgehäuse eingebaut und bringt 14,5 kg auf die Waage, ich mag mich noch vage an das Gewicht erinnern, als ich meinen in Friedrichshafen von der alten Messe zu Fähre schleppen musste...
Zeile 37: Zeile 37:
 Ein Lautsprecher ist nicht eingebaut, als Originalzubehör war der HRO-500TS Lautsprecher vorgesehen, der wohl ähnlich selten anzutreffen sein dürfte, wie der LF-10 VLF-Vorsatz. Ein Lautsprecher ist nicht eingebaut, als Originalzubehör war der HRO-500TS Lautsprecher vorgesehen, der wohl ähnlich selten anzutreffen sein dürfte, wie der LF-10 VLF-Vorsatz.
  
-In der Mitte der **Frontplatte** findet sich der für die frühen National - Empfänger aus der HRO-Baureihe charakteristische "Micrometer dial": in den Skalenfensterchen im grossen Drehknopf zeigen kleine Ziffern die Frequenz in 10 kHz - Schritten an, dazwischen erlauben 1 kHz-Marken mit etwa 5 mm Abstand die Frequenz bis etwa 300 Hz genau abzulesen. Die MHz-Stelle der Frequenz wird in einem beleuchteten Skalenfenster darüber angezeigt.+{{ :images:national-hro-500-dial.jpg?400|National HRO-500}} In der Mitte der **Frontplatte** findet sich der für die frühen National - Empfänger aus der HRO-Baureihe charakteristische "Micrometer dial": in den Skalenfensterchen im grossen Drehknopf zeigen kleine Ziffern die Frequenz in 10 kHz - Schritten an, dazwischen erlauben 1 kHz-Marken mit etwa 5 mm Abstand die Frequenz bis etwa 300 Hz genau abzulesen. Die MHz-Stelle der Frequenz wird in einem beleuchteten Skalenfenster darüber angezeigt.
 Mit dem Knopf "Synthesizer Tune" wird das korrekte 500 kHz - Segment gewählt, bei diesem auf dem Wadley - Prinzip basierenden Empfänger wird auf eine Oberwelle eines Quarzoszillators abgestimmt, das Synchronisieren wird durch Erlöschen der roten Signallampe zur Rechten des Abstimmknopfs angezeigt - ganz ähnlich, wie beim [[FRG-7]] vorgegangen werden muss. Mit dem Knopf "Synthesizer Tune" wird das korrekte 500 kHz - Segment gewählt, bei diesem auf dem Wadley - Prinzip basierenden Empfänger wird auf eine Oberwelle eines Quarzoszillators abgestimmt, das Synchronisieren wird durch Erlöschen der roten Signallampe zur Rechten des Abstimmknopfs angezeigt - ganz ähnlich, wie beim [[FRG-7]] vorgegangen werden muss.
  
Zeile 50: Zeile 50:
 Nun muss der Preselector auf die Marke etwas oberhalb von 6 MHz eingestellt werden, die Station sollte hörbar werden. Zum Empfang einer ungestörten AM-Station ist das 8 kHz-Filter geeignet, bei Nachbarkanalstörungen sollte auf 5 kHz gegangen werden. In einer schwierigen Interferenzsituation kann der Einseitenbandempfang versucht werden, mit dem 2,5 kHz-Filter kann mit dem Passbandregler auf das weniger beeinträchtigte Seitenband abgestimmt werden. Nun muss der Preselector auf die Marke etwas oberhalb von 6 MHz eingestellt werden, die Station sollte hörbar werden. Zum Empfang einer ungestörten AM-Station ist das 8 kHz-Filter geeignet, bei Nachbarkanalstörungen sollte auf 5 kHz gegangen werden. In einer schwierigen Interferenzsituation kann der Einseitenbandempfang versucht werden, mit dem 2,5 kHz-Filter kann mit dem Passbandregler auf das weniger beeinträchtigte Seitenband abgestimmt werden.
  
-Empfangsmässig verfügt der HRO-500 über eine ausgezeichnete Empfindlichkeit, dank den Spulenfiltern auf der niedrigen ZF eine gute Trennschärfe und komfortablen Möglichkeiten der Signalnachbearbeitung dank dem Notchfilter und Passbandtuning. Etwas weniger komfortabel ist das gesamte Handling des bald fünfzigjährigen Geräts. Für einen Frequenzwechsel sind beim HRO-500 eine ganze Reihe Handgriffe notwendig, die Bedienung ist nicht mit einem modernen mikroprozessorgesteuerten Empfänger mit direkter Frequenzeingabetastatur zu vergleichen - aber hervorragend empfangsstark bleibt das Sammlerstück.+{{ :images:national-hro-500-back.jpg?300|National HRO-500}} Empfangsmässig verfügt der HRO-500 über eine ausgezeichnete Empfindlichkeit, dank den Spulenfiltern auf der niedrigen ZF eine gute Trennschärfe und komfortablen Möglichkeiten der Signalnachbearbeitung dank dem Notchfilter und Passbandtuning. Etwas weniger komfortabel ist das gesamte Handling des bald fünfzigjährigen Geräts. Für einen Frequenzwechsel sind beim HRO-500 eine ganze Reihe Handgriffe notwendig, die Bedienung ist nicht mit einem modernen mikroprozessorgesteuerten Empfänger mit direkter Frequenzeingabetastatur zu vergleichen - aber hervorragend empfangsstark bleibt das Sammlerstück.
  
 ===== Technisches Prinzip ===== ===== Technisches Prinzip =====
Zeile 64: Zeile 64:
  
 ==== Entwicklung ==== ==== Entwicklung ====
-{{gallery>:images?national-hro500*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}}+{{gallery>:images?national-hro-500*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}}
 ==== Weitere Informationen ==== ==== Weitere Informationen ====
   * [[https://www.radiomuseum.org/r/national_hro_500_hro500.html|National HRO-500 auf der Website von www.radiomuseum.org]]   * [[https://www.radiomuseum.org/r/national_hro_500_hro500.html|National HRO-500 auf der Website von www.radiomuseum.org]]
de/hro-500.1538498003.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/10/02 18:33 von mb