Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:icf-2001d

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
de:icf-2001d [2021/06/06 15:41] – [Technische Daten] mbde:icf-2001d [2021/06/06 15:41] (aktuell) – [Bedienung] mb
Zeile 52: Zeile 52:
 Die Selektivität reicht mit dem breiten AM-Filter nicht aus, um Stationen im 5 kHz-Raster sauber zu trennen, dazu muss auf das schmale AM-Filter umgeschaltet werden. Zur Empfangsverbesserung verfügt der ICF-2001D aber über ein weiteres Juwel, den Synchrondetektor halte ich in seiner Wirkung immer noch für den Besten, mit dem ich bisher zu tun hatte. Der ICF-2001D erlaubte damit als erstes Gerät den automatischen ECSS-Empfang, im Gerät wird ein Hilfsträger wie zum Einseitenband generiert und einem Seitenband des AM-Signals zugemischt, da der Empfang nicht mehr stark vom mit Fading behafteten Trägersignal abhängt wird die Verständlichkeit besser. Um Nachbarkanalstörungen zu umgehen, wird jeweils nur das weniger betroffene Seitenband ausgewertet. Manuell ist der ECSS-Empfang mit jedem guten SSB-Empfänger möglich, beim Sony passiert das ganze auf Knopfdruck. Wird minim unter die Sendefrequenz abgestimmt, wird das andere Seitenband ausgewertet.  Die Selektivität reicht mit dem breiten AM-Filter nicht aus, um Stationen im 5 kHz-Raster sauber zu trennen, dazu muss auf das schmale AM-Filter umgeschaltet werden. Zur Empfangsverbesserung verfügt der ICF-2001D aber über ein weiteres Juwel, den Synchrondetektor halte ich in seiner Wirkung immer noch für den Besten, mit dem ich bisher zu tun hatte. Der ICF-2001D erlaubte damit als erstes Gerät den automatischen ECSS-Empfang, im Gerät wird ein Hilfsträger wie zum Einseitenband generiert und einem Seitenband des AM-Signals zugemischt, da der Empfang nicht mehr stark vom mit Fading behafteten Trägersignal abhängt wird die Verständlichkeit besser. Um Nachbarkanalstörungen zu umgehen, wird jeweils nur das weniger betroffene Seitenband ausgewertet. Manuell ist der ECSS-Empfang mit jedem guten SSB-Empfänger möglich, beim Sony passiert das ganze auf Knopfdruck. Wird minim unter die Sendefrequenz abgestimmt, wird das andere Seitenband ausgewertet. 
  
-Wird beispielsweise Radio Globo auf 11805 von 11800 kHz aus gestört, wird im Sync-Betrieb auf 11805,1 eingestellt, der Empfänger rastet nach kurzem Pfeifen ein und die USB-LED leuchtet auf, der Empfang ist dann sogar mit dem breiten Filter möglich, da der nächste Nachbarkanal auf 11810 kHz frei ist. Wird umgekehrt nach unten abgestimmt, wechselt der Empfänger bei 11804,9 auf LSB und der Interferenzpfeifen vom unten liegenden Nachbarkanal wird stark störend hörbar. Der Synchrondetektor meines Gerätes rastet schon bei schwachen Signalen ein und verbessert die Verständlichkeit enorm. Dass der USB-LSB-Wechsel nicht immer genau auf der Sendefrequenz erfolgt, hat mit dem aufgrund von Berichten nicht immer ganz optimalen Geräteabgleich im Hause Sony zu tun. Mit dem schmalen AM/SSB-Filter und dem Sync-Betrieb kommt der Sony ICF-2001D auch im Tropenband mit einigen schwierigen Situationen zurecht. Der SSB-Empfang ist an sich gut, die kleinsten Frequenzschritte von 100 Hz sind aber beim Funkfernschreibempfang mit Decodern teils zu weit, dieses kleine Manko wurde beim Nachfolger [[SW-77]] behoben.+Wird beispielsweise Radio Globo auf 11805 von 11800 kHz aus gestört, wird im Sync-Betrieb auf 11805,1 eingestellt, der Empfänger rastet nach kurzem Pfeifen ein und die USB-LED leuchtet auf, der Empfang ist dann sogar mit dem breiten Filter möglich, da der nächste Nachbarkanal auf 11810 kHz frei ist. Wird umgekehrt nach unten abgestimmt, wechselt der Empfänger bei 11804,9 auf LSB und der Interferenzpfeifen vom unten liegenden Nachbarkanal wird stark störend hörbar. Der Synchrondetektor meines Gerätes rastet schon bei schwachen Signalen ein und verbessert die Verständlichkeit enorm. Dass der USB-LSB-Wechsel nicht immer genau auf der Sendefrequenz erfolgt, hat mit dem aufgrund von Berichten nicht immer ganz optimalen Geräteabgleich im Hause Sony zu tun. Mit dem schmalen AM/SSB-Filter und dem Sync-Betrieb kommt der Sony ICF-2001D auch im Tropenband mit einigen schwierigen Situationen zurecht. Der SSB-Empfang ist an sich gut, die kleinsten Frequenzschritte von 100 Hz sind aber beim Funkfernschreibempfang mit Decodern teils zu weit, dieses kleine Manko wurde beim Nachfolger [[ICF-SW77]] behoben.
  
 Die Speicher-, Scan- und Uhrfunktionen machen den Betrieb des ICF-2001D komfortabel, diese Möglichkeiten wurden beim Nachfolgegerät mit der Speicherverwaltung in Gruppen, die alphanumerisch bezeichnet werden können, noch weiter ausgefeilt. Aber im Gegensatz zu vielen Stationsempfängern kann beim ICF-2001D immerhin die Uhrzeit und die Frequenz gleichzeitig abgelesen werden! Auf dem Weg zum grossen Stationsempfänger fehlen dem ICF-2001D noch die Möglichkeiten, das Signal mit Passbandtuning und Notchfilter zu säubern, diese Features hat Sony aber bei allen für den Heimmarkt konzipierten Kurzwellenempfängern weggelassen - etwas muss ja den Profis vorbehalten bleiben. Die Speicher-, Scan- und Uhrfunktionen machen den Betrieb des ICF-2001D komfortabel, diese Möglichkeiten wurden beim Nachfolgegerät mit der Speicherverwaltung in Gruppen, die alphanumerisch bezeichnet werden können, noch weiter ausgefeilt. Aber im Gegensatz zu vielen Stationsempfängern kann beim ICF-2001D immerhin die Uhrzeit und die Frequenz gleichzeitig abgelesen werden! Auf dem Weg zum grossen Stationsempfänger fehlen dem ICF-2001D noch die Möglichkeiten, das Signal mit Passbandtuning und Notchfilter zu säubern, diese Features hat Sony aber bei allen für den Heimmarkt konzipierten Kurzwellenempfängern weggelassen - etwas muss ja den Profis vorbehalten bleiben.
de/icf-2001d.1622986868.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/06/06 15:41 von mb