Hergestellt von Sony, Tokyo.
Ca. 1985 wurde von Sony der Miniaturempfänger ICF-4900 mit mehreren Kurzwellenbereichen als Nachfolger des ICR-4800 eingeführt, er erhielt eine Typenbezeichnung mit den standesgemässen Buchstaben ICF.
Vom Gerät gibt es verschiedene Varianten
In den USA wurde das Gerät als ICF-4910 vertrieben.
Der Sony ICF-4900 war als Multiband - Miniaturempfänger der Nachfolger des ICR-4800, das Gerät deckt neben UKW und Mittelwellen sieben Kurzwellenbänder von 49 - 13 m ab.
Wenn das Gerät mit dem HOLD-Schalter an der Geräteunterseite nicht zur Verhinderung unabsichtlichen Einschaltens im Reisegepäck ausgeschaltet ist, wird es mit Druck auf die entsprechende Bereichstaste eingeschaltet. Die verschiedenen Bänder im Kurzwellenbereich SW werden mit einem Schiebeschalter gewählt.
An der linken Schmalseite befindet sich der Lautstärkeregler, an der rechten der Abstimmknopf, mehr Bedienelemente benötigt der Empfänger nicht.
Als Doppelsuperhet empfängt das Gerät die internationalen Kurzwellendienste in guter Qualität ohne Auftreten von störendem Spiegelfrequenzempfang, die Frequenzmarken liegen 50 kHz auseinander, die Ablesegenauigkeit liegt im Bereich von ca. 25 kHz.
Doppelsuper, Analogtechnik.
Das Gerät ist halbleiterbestückt.