Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:icf-5900w

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:icf-5900w [2018/07/11 23:10] – angelegt mbde:icf-5900w [2021/12/20 20:49] (aktuell) – [Entwicklung] mb
Zeile 5: Zeile 5:
 {{:images:sony-icf5900w.jpg?400|Sony ICF-5900W}} {{:images:sony-icf5900w.jpg?400|Sony ICF-5900W}}
 ===== Technische Daten ===== ===== Technische Daten =====
-  * [[Prinzip]]: [[Doppelsuper]], [[ZF]] AM 10,MHz, 455 kHz / FM 10,7 MHz+  * [[Prinzip]]: [[Doppelsuper]], [[ZF]] AM 10,MHz, 455 kHz / FM 10,7 MHz
   * [[Betriebsarten]]: [[A1]], [[A3|AM (A3)]], [[F3|FM (F3)]]   * [[Betriebsarten]]: [[A1]], [[A3|AM (A3)]], [[F3|FM (F3)]]
   * [[Frequenzbereich]]: UKW, MW, 3 x KW (3,9-10 / 11,7-20 / 20-28 MHz)   * [[Frequenzbereich]]: UKW, MW, 3 x KW (3,9-10 / 11,7-20 / 20-28 MHz)
Zeile 44: Zeile 44:
 Um gezielt einen Sender auf einer bekannten Frequenz aufzusuchen wird mit der Hauptabstimmung die nächste Eichmarke aufgesucht, um dann mit der Interpolationsskala die entsprechende Differenz zur Eichmarke einzustellen. Um die Deutsche Welle auf 6075 kHz zu empfangen wird zum Beispiel mit Druck auf den Crystal Marker - Schalter der Eichmarkengeber aktiviert und auf die 6,0 MHz - Marke aufgesucht, die Hauptabstimmung auf Zero Beat (d.h. Verschwinden des tieffrequenten Pfeiftons) eingestellt, die Interpolationsskala (BAND SPREAD DIAL) muss dabei in Mittelposition auf 0 stehen. Nun wird auf der Interpolationsskala nach rechts in die Position zwischen den 70 und 80 kHz - Marken abgestimmt: die Deutsche Welle sollte erklingen. Sinngemäss muss für Frequenzen bis 125 kHz unterhalb der im 250 kHz liegenden Eichmarken nach links gedreht und die Frequenz von der Eichmarkenfrequenz subtrahiert werden. 6220 kHz werden also abgestimmt, indem die Eichmarke für 6,25 MHz aufgesucht und auf - 30 kHz mit der Interpolationsskala abgestimmt wird. Für die Frequenz 15565 kHz muss im Band zwei die Eichmarke 15.5 MHz aufgesucht und auf + 65 kHz abgestimmt werden, nun gilt die Frequenzskala mit 500 kHz als Mittel- / Nullpunkt. Um gezielt einen Sender auf einer bekannten Frequenz aufzusuchen wird mit der Hauptabstimmung die nächste Eichmarke aufgesucht, um dann mit der Interpolationsskala die entsprechende Differenz zur Eichmarke einzustellen. Um die Deutsche Welle auf 6075 kHz zu empfangen wird zum Beispiel mit Druck auf den Crystal Marker - Schalter der Eichmarkengeber aktiviert und auf die 6,0 MHz - Marke aufgesucht, die Hauptabstimmung auf Zero Beat (d.h. Verschwinden des tieffrequenten Pfeiftons) eingestellt, die Interpolationsskala (BAND SPREAD DIAL) muss dabei in Mittelposition auf 0 stehen. Nun wird auf der Interpolationsskala nach rechts in die Position zwischen den 70 und 80 kHz - Marken abgestimmt: die Deutsche Welle sollte erklingen. Sinngemäss muss für Frequenzen bis 125 kHz unterhalb der im 250 kHz liegenden Eichmarken nach links gedreht und die Frequenz von der Eichmarkenfrequenz subtrahiert werden. 6220 kHz werden also abgestimmt, indem die Eichmarke für 6,25 MHz aufgesucht und auf - 30 kHz mit der Interpolationsskala abgestimmt wird. Für die Frequenz 15565 kHz muss im Band zwei die Eichmarke 15.5 MHz aufgesucht und auf + 65 kHz abgestimmt werden, nun gilt die Frequenzskala mit 500 kHz als Mittel- / Nullpunkt.
  
-{{:images:sony-icf5900w-back.jpg?250|Sony ICF-5900W}} Das Abstimmprocedere macht die Handhabung des ICF-5900W etwas umständlich, es ist aber nicht zu vergessen, dass der Empfänger neben dem Barlow Wadley [[XCR-30]] und vielleicht dem [[RF-2200]] von Panasonic in der Mitte der Siebzigerjahre eines der wenigen Geräte mit einer brauchbaren Frequenzablesung war.+{{ :images:sony-icf5900w-back.jpg?250|Sony ICF-5900W}} Das Abstimmprocedere macht die Handhabung des ICF-5900W etwas umständlich, es ist aber nicht zu vergessen, dass der Empfänger neben dem Barlow Wadley [[XCR-30]] und vielleicht dem [[RF-2200]] von Panasonic in der Mitte der Siebzigerjahre eines der wenigen Geräte mit einer brauchbaren Frequenzablesung war.
  
 So behält er seinen Platz als Sammlergerät und Meilenstein in der Entwicklung von Kurzwellen - Reiseempfängern, wenn auch die Handhabung sich mit den Geräten mit PLL-Synthese mit der Erscheinung des [[ICF-7600D]] schlagartig massiv vereinfachte. So behält er seinen Platz als Sammlergerät und Meilenstein in der Entwicklung von Kurzwellen - Reiseempfängern, wenn auch die Handhabung sich mit den Geräten mit PLL-Synthese mit der Erscheinung des [[ICF-7600D]] schlagartig massiv vereinfachte.
Zeile 54: Zeile 54:
  
 ===== Technische Unterlagen ===== ===== Technische Unterlagen =====
 +  * {{ :manuals:sony-icf-5900w-service-manual.pdf |Service Manual}}
  
 ==== Entwicklung ==== ==== Entwicklung ====
 +Der Katalogpreis lag 1978 noch bei 440.- Fr., zuletzt bei 352.- Fr.
 {{gallery>:images?sony-icf5900*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} {{gallery>:images?sony-icf5900*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}}
 ==== Weitere Informationen ==== ==== Weitere Informationen ====
   * [[https://www.radiomuseum.org/r/sony_icf_5900w.html|Sony ICF-5900W auf der Website von www.radiomuseum.org]]   * [[https://www.radiomuseum.org/r/sony_icf_5900w.html|Sony ICF-5900W auf der Website von www.radiomuseum.org]]
de/icf-5900w.1531343459.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/07/11 23:10 von mb