Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:icf-6700w

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:icf-6700w [2018/07/12 20:58] mbde:icf-6700w [2021/12/20 20:51] (aktuell) – [Entwicklung] mb
Zeile 11: Zeile 11:
   * [[Prinzip]]: [[Doppelsuper]], [[ZF]] AM 10,7 MHz und 455 kHz / FM 10,7 MHz   * [[Prinzip]]: [[Doppelsuper]], [[ZF]] AM 10,7 MHz und 455 kHz / FM 10,7 MHz
   * [[Betriebsarten]]: [[A1]] mit BFO, [[SSB]], [[A3|AM (A3)]], [[F3|FM (F3)]]   * [[Betriebsarten]]: [[A1]] mit BFO, [[SSB]], [[A3|AM (A3)]], [[F3|FM (F3)]]
-  * [[Frequenzbereich]]: UKW, LW, MW, 3 x KW (1,6 - 29,5 MHz)+  * [[Frequenzbereich]]: UKW, MW, 3 x KW (1,6 - 29,5 MHz)
   * [[Frequenzanzeige]]: Analogskala, [[Digitalanzeige]], 1 kHz   * [[Frequenzanzeige]]: Analogskala, [[Digitalanzeige]], 1 kHz
   * [[Frequenzspeicher]]: keine   * [[Frequenzspeicher]]: keine
Zeile 41: Zeile 41:
  
 Im praktischen Einsatz ist der Sony ICF-6700W unkompliziert in der Handhabung - den einzigen Fallstrick bildet der Preselektor:\\  Im praktischen Einsatz ist der Sony ICF-6700W unkompliziert in der Handhabung - den einzigen Fallstrick bildet der Preselektor:\\ 
-Nach dem Einschalten wird mit dem Bandselector der entsprechende Frequenzbereich gewählt: SW1 (1,6 - 10 MHz), SW2 (11,5 - 20 MHz), SW3 (20-29,5 MHz) resp. Mittelwelle oder UKW, und - zweckmässigerweise mit aktivierter digitaler Frequenzanzeige - die gewünschte Frequenz mit dem Hauptabstimmknopf eingestellt. Die 6 1 5 5 kHz mit dem Signal aus Wie ist im Bereich der Markierung 49m im Bereich SW1 zu finden. Nun sollte schon etwas Walzermusik hörbar werden, in einem nächsten Schritt muss unbedingt mit dem Knopf oben rechts der PRESELECTOR eingestellt werden, der richtige Punkt knapp rechts der 5 (MHZ) Marke findet sich durch Beobachtung von lauter werdendem Klang und des S-Meters, dass voll nach rechts ausschlagen sollte. Der Preselektor muss teils bei Abstimmen innerhalb eines Kurzwellenrundunfkbandes und sicher bei Frequenzwechseln über mehr als 0,5 - 1 MHz jedesmal auf Signalmaximum abgestimmt werden.+Nach dem Einschalten wird mit dem Bandselector der entsprechende Frequenzbereich gewählt: SW1 (1,6 - 10 MHz), SW2 (11,5 - 20 MHz), SW3 (20-29,5 MHz) resp. Mittelwelle oder UKW, und - zweckmässigerweise mit aktivierter digitaler Frequenzanzeige - die gewünschte Frequenz mit dem Hauptabstimmknopf eingestellt. Die 6 1 5 5 kHz mit dem Signal aus Wien ist im Bereich der Markierung 49 m im Bereich SW1 zu finden. Nun sollte schon etwas Walzermusik hörbar werden, in einem nächsten Schritt muss unbedingt mit dem Knopf oben rechts der PRESELECTOR eingestellt werden, der richtige Punkt knapp rechts der 5 (MHZ) Marke findet sich durch Beobachtung von lauter werdendem Klang und des S-Meters, dass voll nach rechts ausschlagen sollte. Der Preselektor muss teils bei Abstimmen innerhalb eines Kurzwellenrundunfkbandes und sicher bei Frequenzwechseln über mehr als 0,5 - 1 MHz jedesmal auf Signalmaximum abgestimmt werden.
  
 Die Empfangstechnik mit manuell nachzuführendem Vorkreis ([[Preselektor]]) ist etwas mühsam, belohnt aber mit einem recht guten Spiegelfrequenzverhalten und Unterdrückung von Zustopfeffekten beim Betrieb an Langdrahtantennen - der Preselektor lässt nur Signale aus einem schmalen Bereich des ganzen Kurzwellenspektrums passieren. Schwache Signale in Amateufunkbereichen macht der Sony ICF-6700W so recht gut hörbar, ohne dass die Bombensignale von BBC oder R.Moskau aus dem benachbarten Rundfunkband dauernd durchschlagen. Die Empfangstechnik mit manuell nachzuführendem Vorkreis ([[Preselektor]]) ist etwas mühsam, belohnt aber mit einem recht guten Spiegelfrequenzverhalten und Unterdrückung von Zustopfeffekten beim Betrieb an Langdrahtantennen - der Preselektor lässt nur Signale aus einem schmalen Bereich des ganzen Kurzwellenspektrums passieren. Schwache Signale in Amateufunkbereichen macht der Sony ICF-6700W so recht gut hörbar, ohne dass die Bombensignale von BBC oder R.Moskau aus dem benachbarten Rundfunkband dauernd durchschlagen.
Zeile 64: Zeile 64:
  
 ==== Entwicklung ==== ==== Entwicklung ====
 +1978 kostete der ICF-6700 in der Schweiz 950.- Fr. 1979 wurde der ICF-6700W für 870.- DM und der ICF-6700L für 990.- DM angeboten.
 {{gallery>:images?sony-icf6700w*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} {{gallery>:images?sony-icf6700w*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}}
 ==== Weitere Informationen ==== ==== Weitere Informationen ====
   * [[https://www.radiomuseum.org/r/sony_icf_6700w.html|Sony ICF-6700W auf der Website von www.radiomuseum.org]]   * [[https://www.radiomuseum.org/r/sony_icf_6700w.html|Sony ICF-6700W auf der Website von www.radiomuseum.org]]
de/icf-6700w.1531421921.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/07/12 20:58 von mb