Inhaltsverzeichnis
Sony ICF-SW22
Hergestellt von Sony, Tokyo.
Ganz ähnlich wie der ICF-SW15 sieht auch der 1993 erschienene ICF-SW22 aus, allerdings ist das Gerätchen noch eine Grössenordnung kleiner und hat nahezu die Abmessungen eines ICF-SW1 (oder auch das Panasonic RF-9).
Technische Daten
- Frequenzbereich: UKW, LW, MW, 7 x KW (49 - 13 m)
- Frequenzanzeige: Analogskala, ca. 25 kHz
- Frequenzspeicher: keine
- Signalstärkeanzeige: LED
Stromversorgung
- Akku / Batteriebetrieb: 3 x 1,5 V (UM-3)
Dimensionen
- 115 x 73 x 28 mm, Gewicht 0,2 kg
Zubehör
Bedienung
Sony's ICF-SW22 ähnelt dem ICF-SW15 sehr, sieht allerdings aus, als sei er „in der Wäsche nochmals eingegangen“, das heisst, alles ist noch eine Stufe kleiner: er hat mit seinen 115 x 73 x 28 mm die Abmessungen eines Zigarettenpäckchens und wiegt nur gerade 200g; die Frontplatte gleicht der des ICF-SW15.
Zum Betrieb des Gerätchens sind zwei UM-3 / AA Batterien notwendig.
Die linke Hälfte der Front wird vom Lautsprecher eingenommen. Der Grossteil der rechten Hälfte der Frontplatte wird von den vertikal angelegten Bandspreizskalen für die 49, 41, 31, 25, 19, 16 und 13 m- Kurzwellenbänder eingenommen. In der schlitzförmigen Skala ganz rechts ist das Zeigerchen für Mittel- und Ultrakurzwelle zu erkennen.
Rechts unten finden sich die Bandtasten für SW, MW und FM, ein Druck auf die Bandtaste schaltet den Empfänger ein, eine kleiner roter Punkt markiert den aktiven Bereich. Das gewünschte Kurzwellenband wird mit dem Schiebeschalter an der Geräteoberseite ausgewählt, eine erst auf den zweiten Blick erkennbare punktförmige gelbe Marke im Fensterchen oberhalb der Frequenzskalen zeigt das aktive Kurzwellenband an. Ein Druck auf die türkisgrüne Taste OFF schaltet den ICF-SW22 aus, der Schiebeschalter LOCK ganz links blockiert die Bandtasten und verhindert unbeabsichtigtes Einschalten des ICF-SW22 im Reisegepäck… Als rudimentärer Feldstärkeindikator dient wie in diesem Segment üblich eine kleine rote TUNE - LED.
Der Lautstärkeregler und der Tonblendenschalter sind an der linken Geräteschmalseite zu finden. Der Abstimmknopf auf der rechten Schmalseite erlaubt eine erfreulich spielfreie Abstimmung, die Frequenzmarken liegen auf der Kurzwelle 100 kHz auseinander.
Bezüglich der Bedienung ist der kleine Sony völlig unkompliziert: das Gerät zielte auf ein Kundensegment, das ein einfach zu bedienendes Gerät schätzt. Eingeschaltet wird mit der Bereichstaste, zum Beispiel mit SW, der Schiebeschalter in Position 1 aktiviert das 49 m-Band, Sender suchen und Lautstärke optimal einstellen. Bei dem Analogempfänger muss eine Station über den Tonfall des Moderators, die Identifikation beispielsweise vor den Nachrichten oder nach alter Väter Sitte mit dem Pausenzeichen identifiziert werden.
Zum Empfang von Funkamateuren oder Telegraphie- / Funkfernschreibdiensten ist das Gerät ohne SSB-Empfang nicht geeignet, etliche Ausserbandfrequenzen können nicht eingestellt werden. Der ICF-SW22 steht in Konkurrenz mit dem ICF-SW1, der ganz ähnliche Abmessungen hat. Als PLL-Synthesizerempfänger mit vielen Tasten schreckt sein Aussehen wie ein Taschenrechner viele nicht so technikbegeisterte Anwender ab - und diese werden mit dem ICF-SW22 sehr zufrieden sein…
Qualitativ hebt sich der ICF-SW22 von zahlreichen ähnlichen Geräten mit Analogskalen ab - im Gegensatz zu vielen chinesischen Gerätchen aus dem Kaffeegeschäft ist der Sony ein richtiges Kurzwellenradio.
Technisches Prinzip
Doppelduperhet, Analogtechnik
Bestückung
Das Gerät ist halbleiterbestückt.