Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
de:kommerzielle_empfaenger [2018/12/13 21:56] mb |
de:kommerzielle_empfaenger [2019/01/24 20:11] mb |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Über Jahrzehnte war die Kurzwellenkommunikation der einzige Weg, ohne Telephondrähte grenzüberschreitend kommunizieren zu können. Mit einem entsprechenden Geräte- und Antennenaufwand war auch so weltumspannende Kommunikation möglich. Störsender zur Unbrauchbarmachung eines missliebigen Signals waren in damaligen Zeiten das, was heute mit Netzsperren möglich gemacht wird. | + | {{ :images:rohde-schwarz-ek070-gb170.jpg?direct&300|}} Über Jahrzehnte war die Kurzwellenkommunikation der einzige Weg, ohne Telephondrähte grenzüberschreitend kommunizieren zu können. Mit einem entsprechenden Geräte- und Antennenaufwand war auch so weltumspannende Kommunikation möglich. Störsender zur Unbrauchbarmachung eines missliebigen Signals waren in damaligen Zeiten das, was heute mit Netzsperren möglich gemacht wird. |
Die älteren kommerziellen Empfänger finden sich im Abschnitt [["Boatanchors"]], die in Halbleitertechnologie aufgebauten Geräte in diesem Abschnitt. | Die älteren kommerziellen Empfänger finden sich im Abschnitt [["Boatanchors"]], die in Halbleitertechnologie aufgebauten Geräte in diesem Abschnitt. |