Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:marc_nr-52f1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:marc_nr-52f1 [2020/01/03 21:53] mbde:marc_nr-52f1 [2022/01/09 11:17] (aktuell) mb
Zeile 4: Zeile 4:
 Der Multibandempfänger **NR-52F1** mit zahlreichen AM- und auch VHF-Bereichen wurde unter verschiedenen Bezeichnungen als sog. Exportempfänger vertrieben, nicht selten stösst man auf Geräte mit der Bezeichnung **"Marc Double Conversion"** oder auch **"[[tokyo_skylark_nr-52f1|Tokyo Skylark]]"**.  Der Multibandempfänger **NR-52F1** mit zahlreichen AM- und auch VHF-Bereichen wurde unter verschiedenen Bezeichnungen als sog. Exportempfänger vertrieben, nicht selten stösst man auf Geräte mit der Bezeichnung **"Marc Double Conversion"** oder auch **"[[tokyo_skylark_nr-52f1|Tokyo Skylark]]"**. 
  
 +{{:images:divers-marc-nr52f1.jpg?direct&600|Marc Double Conversion NR-52F1}}
 ===== Technische Daten ===== ===== Technische Daten =====
   * [[Prinzip]]: [[Doppelsuperhet]], [[ZF]]   * [[Prinzip]]: [[Doppelsuperhet]], [[ZF]]
Zeile 25: Zeile 26:
  
 ---- ----
 +{{:images:divers-marc-nr52f1-front.jpg?direct&600|Marc Double Conversion NR-52F1}}
 ===== Bedienung ===== ===== Bedienung =====
 Beim "Marc Double Conversion NR-52F1" handelt es sich um einen Multibandempfänger in Analogtechnologie, der nicht nur die AM-Bereiche von der Langwelle bis zu den Kurzwellen und UKW, sondern auch VHF-Bereiche abdeckt. Aus diesem Grund war in der Schweiz nur der Besitz, nicht aber der Betrieb auf den unerlaubten Bandbereichen erlaubt; in Deutschland war auch der Besitz eines solchen "Exportgeräts" verboten. Lange umgab ein Hauch des Verbotenen solche Geräte, die Empfangsqualitäten wurden höher gelobt, als sie sich in der Realität zeigten. Beim "Marc Double Conversion NR-52F1" handelt es sich um einen Multibandempfänger in Analogtechnologie, der nicht nur die AM-Bereiche von der Langwelle bis zu den Kurzwellen und UKW, sondern auch VHF-Bereiche abdeckt. Aus diesem Grund war in der Schweiz nur der Besitz, nicht aber der Betrieb auf den unerlaubten Bandbereichen erlaubt; in Deutschland war auch der Besitz eines solchen "Exportgeräts" verboten. Lange umgab ein Hauch des Verbotenen solche Geräte, die Empfangsqualitäten wurden höher gelobt, als sie sich in der Realität zeigten.
Zeile 36: Zeile 37:
 An der Oberseite sind die Antennen für die AM- und VHF-Bereiche angeordnet, an der rechten Schmalseite Anschlüsse für eine externe Antenne. Dazu verfügt das Gerät über zwei Ferritantennen wahrscheinlich für Lang- und Mittelwelle. An der Oberseite sind die Antennen für die AM- und VHF-Bereiche angeordnet, an der rechten Schmalseite Anschlüsse für eine externe Antenne. Dazu verfügt das Gerät über zwei Ferritantennen wahrscheinlich für Lang- und Mittelwelle.
  
-Das Gerät kann mit acht UM-2 Batterien, einer 12 V - Spannung von der Autobatterie oder vom Netz betrieben werden. Hier findet sich beim vorliegenden Gerät rechts neben dem Batteriefach beim Durchgang des Netzkabels ein Schiebeschalter, der zwischen 110 und 220 V umschaltet. Auch wenn die europäischen Geräte in der Regel auf 220 V eingestellt sind, lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf die Schalterstellung, bevor Spannung angeleght wird.+Das Gerät kann mit acht UM-2 Batterien, einer 12 V - Spannung von der Autobatterie oder vom Netz betrieben werden. Hier findet sich beim vorliegenden Gerät rechts neben dem Batteriefach beim Durchgang des Netzkabels ein Schiebeschalter, der zwischen 110 und 220 V umschaltet. Auch wenn die europäischen Geräte in der Regel auf 220 V eingestellt sind, lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf die Schalterstellung, bevor Spannung angelegt wird.
  
-Zum (Netz)Betrieb wird das Gerät mit dem Kippschalter POWER auf "ON" eingeschaltet, der Betriebsartenschalter muss in AC (Wechselstromnetz) stehen, natürlich ist das Gerät auf RADIO-Betrieb und nicht auf Tonbandwiedergabe (TAPE) zu stellen.+{{ :images:divers-marc-nr52f1-detail.jpg?direct&300|Marc Double Conversion NR-52F1}} Zum (Netz)Betrieb wird das Gerät mit dem Kippschalter POWER auf "ON" eingeschaltet, der Betriebsartenschalter muss in AC (Wechselstromnetz) stehen, natürlich ist das Gerät auf RADIO-Betrieb und nicht auf Tonbandwiedergabe (TAPE) zu stellen.
  
 Zum Empfang in den AM-Bereichen muss der Bereichsschalter auf "AM" stehen. Mit den Drucktasten oben rechts wird der entsprechende Bandbereich gewählt, in der Mitte des Bereichs "SW1" liegt das 49 m - Band, dort kann nun auf Senderjagd gegangen werden; eine gewünschte Station kann mit der Feinabstimmung optimal eingestellt werden. Mit dem Drehregler "RF GAIN" ist in der Nullstellung resp. am linken Anschlag die automatische HF-Regelung ([[AGC]]) aktiviert, bei Überladungssituationen beispielsweise beim Anschluss einer Aussenantenne kann mit dem RF-Gain-Regler die HF-Verstärkung manuell eingestellt werden. Zum Empfang in den AM-Bereichen muss der Bereichsschalter auf "AM" stehen. Mit den Drucktasten oben rechts wird der entsprechende Bandbereich gewählt, in der Mitte des Bereichs "SW1" liegt das 49 m - Band, dort kann nun auf Senderjagd gegangen werden; eine gewünschte Station kann mit der Feinabstimmung optimal eingestellt werden. Mit dem Drehregler "RF GAIN" ist in der Nullstellung resp. am linken Anschlag die automatische HF-Regelung ([[AGC]]) aktiviert, bei Überladungssituationen beispielsweise beim Anschluss einer Aussenantenne kann mit dem RF-Gain-Regler die HF-Verstärkung manuell eingestellt werden.
Zeile 47: Zeile 48:
  
 ===== Technisches Prinzip ===== ===== Technisches Prinzip =====
-Offenbar handelt es sich beim Gerät um einem Doppelsuper, das Schema oder das technische Handbuch liegt mir leider nicht vor.+{{ :images:divers-marc-nr52f1-back.jpg?direct&300|Marc Double Conversion NR-52F1}} Offenbar handelt es sich beim Gerät um einem Doppelsuper, das Schema oder das technische Handbuch liegt mir leider nicht vor.
  
 ==== Bestückung ==== ==== Bestückung ====
Zeile 60: Zeile 61:
 Das Gerät wurde in Japan gefertigt, die Herstellerfirma konnte noch nicht definitiv geklärt werden. Das Gerät wurde als **Tokyo Skylark**, **MARC** oder **Shebro** **NR-52F1** vertrieben; ebenso von der Schweizer Firma Globe Electronic als **Globephone ICF-2003DX** Das Gerät wurde in Japan gefertigt, die Herstellerfirma konnte noch nicht definitiv geklärt werden. Das Gerät wurde als **Tokyo Skylark**, **MARC** oder **Shebro** **NR-52F1** vertrieben; ebenso von der Schweizer Firma Globe Electronic als **Globephone ICF-2003DX**
  
-{{gallery>:images?marc-nr52f1*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}}+Das Gerät taucht in verschiedenen Gehäusefarben auf, als "Marc" meist in grau mit mehrfarbiger Skala auf grauem Grund; als Tokyo Skylarc mal in gleicher Aufmachung, mal in schwarz. 
 + 
 +===== Technische Unterlagen ===== 
 +  * {{ :manuals:nr52f1_instruction_manual.pdf |Portable Deluxe 12-Band Radio, Instruction Manual}} 
 +  * <fc #ff0000>Schaltbild immer noch gesucht!</fc> 
 + 
 +{{gallery>:images?divers-marc-nr52f1*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}}
 ==== Weitere Informationen ==== ==== Weitere Informationen ====
   * [[https://www.radiomuseum.org/r/tec_marc_nr_52_f1.html|Marc Double Conversion NR-52F1 auf www.radiomuseum.org]]   * [[https://www.radiomuseum.org/r/tec_marc_nr_52_f1.html|Marc Double Conversion NR-52F1 auf www.radiomuseum.org]]
   * [[https://www.radiomuseum.org/r/tokyo_elec_skylark_double_conversio.html|Tokyo Skylark NR-52F1 auf der Website von www.radiomuseum.org]]   * [[https://www.radiomuseum.org/r/tokyo_elec_skylark_double_conversio.html|Tokyo Skylark NR-52F1 auf der Website von www.radiomuseum.org]]
  
de/marc_nr-52f1.1578084808.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/01/03 21:53 von mb