Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:nrd-1
no way to compare when less than two revisions

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.


Nächste Überarbeitung
de:nrd-1 [2018/07/19 22:27] – angelegt mb
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== JRC NRD-1E ======
 +Hergestellt von [[Japan Radio Company]].
  
 +Der NRD-1E ist ein Allwellenempfänger, der hinsichtlich eines Einsatzes im Seefunk und im kommerziellen Bereich entwickelt wurde, im Design lehnt er sich recht stark an den Collins [[51J-4]] an.
 +
 +{{:images:jrc-nrd1e.jpg?600|JRC NRD-1E}}
 +===== Technische Daten =====
 +  * [[Prinzip]]: [[Dreifachsuper]] unter 7 MHz, [[Doppelsuper]] über 7 MHz, [[ZF]]  kHz
 +  * [[Betriebsarten]]: [[A1]] mit BFO, [[SSB]], [[A3|AM (A3)]]
 +  * [[Frequenzbereich]]: 90 kHz - 30 MHz
 +  * [[Frequenzanzeige]]: lineare Analoganzeige, auf 1 kHz genau
 +  * [[Frequenzspeicher]]: keine
 +  * [[Signalstärkeanzeige]]: [[S-Meter]]
 +  * [[Signalbearbeitung]]: [[RF-Gain]], drei AGC-Geschwindigkeiten, Crystal calibrator
 +  * [[Ausstattung]]: Motorabstimmung
 +  * [[Empfindlichkeit]]: [[A1|CW (A1)]] < 2 μV / [[Selektivität]]: 1 / 3 / 6 kHz (-6 dB)
 +
 +==== Stromversorgung ====
 +  * [[Netzbetrieb]]: 110 - 120 V
 +
 +==== Dimensionen ====
 +  *  489 x 240 x 400 mm, Gewicht 23 kg
 +
 +==== Zubehör ====
 +  * **SP-101**: externer Lautsprecher
 +
 +{{:images:jrc-nrd1e-front.jpg?600|JRC NRD-1E}}
 +===== Bedienung =====
 +Der NRD-1E ist ein im Marinefunk und im kommerziellen Bereich eingesetzter Allwellenempfänger, der sich im Design recht stark an den [[Collins]] [[51J-4]] anlehnt. Eventuell könnte der auf einer finnischen Website erwähnte NRD-143, der vom Design her extrem stark an den [[51J-4]] angelehnt ist, das Zwischenglied sein.
 +
 +Der röhrenbestückte Empfänger wurde um 1965 entwickelt und deckt einen Bereich von 90 kHz - 30 MHz ab, bis 7 MHz arbeitet er als Dreifachsuper, darüber als Doppelsuper.
 +
 +Vom Gerät existiert eine Rack- und eine Desktop-Version, letztere wiegt 23 kg und ist mit 48,9 x 24 x 40 cm recht wuchtig ausgefallen. Das Gerät ist für den japanischen Markt konzipiert und ist zum Betrieb an die dort üblichen 110-120 V vorgesehen, zum Betrieb am europäischen Netz ist ein Vorschalttransformer sowie ebenfalls ein externer Lautsprecher (Original JRC SP-101) erforderlich.
 +
 +{{ :images:jrc-nrd1e-dial.jpg?400|JRC NRD-1E}} Die **Frontplatte** ist bereits sehr ähnlich wie die von späteren NRD-Empfängern aufgebaut. In der Mitte findet sich die Frequenzskala: mit dem Frequenzbandschalter links unten wird der 1 MHz-Bereich gewählt, eine Leuchtmarke zeigt den Bereich auf der oberen Skala an. Der Abstimmknopf bewegt eine weitere Leuchtmarke, die auf der unteren Linearskala zwischen den 100 kHz-Marken die 100 kHz-Position anzeigt, an der rotierenden Skala über dem Abstimmknopf werden die kHz-Stellen angezeigt. Mit einem 100 kHz-Eichmarkengeber (Calibrate) kann die 0 kHz-Position lokalisiert und der Ablesestrich der Analogskala entsprechend verschoben werden.
 +
 +Der Empfänger ist mit einer Motorabstimmung ausgestattet, ein Druck auf die AUTO-Taste genügt und der Abstimmknopf bewegt sich wie von Geisterhand, wenn nicht das Motorgeräusch unüberhörbar wäre.
 +
 +Der Regler für die HF-Verstärkung RF-Gain liegt links der Hauptabstimmung, mit dem Schalter in der rechten oberen Ecke können drei Abstimmgeschwindigkeiten gewählt oder der RF Gain manuell eingestellt werden, rechts neben der Hauptabstimmung findet sich der mit AF Gain bezeichnete Lautstärkeregler, gleich daneben der Bandbreitenschalter und die Buchsen für Kopfhörer und Lautsprecher.
 +
 +Links und rechts der kHz-Skala finden sich der Schalter und der Regler für den BFO zum CW- und Einseitenbandempfang.
 +
 +Die Hauptschalter finden sich rechts und sind mit POWER A und B bezeichnet, die Funktion ist mir nicht ganz klar, zum Betrieb müssen beide eingeschaltet sein, wahrscheinlich aktiviert der eine Schalter die Röhrenheizungen (zum Vorwärmen) und der zweite die Anodenspannung zum Betrieb, ähnlich wie beim HRO, bei dem B+ ebenfalls die Anodenspannung schaltet.
 +
 +Auf der Rückseite findet sich oben rechts der Antennenanschluss des Preselektors, dieser ist mit einem Kabel mit dem Antenneneingang des Empfängers unten auf dem Chassis verbunden. Neben einem ZF-Ausgang findet sich ein Multipolverbinder, an den beiden horizontalen Kontakten in der rechten unteren Ecke kann das Audiosignal abgenommen werden.
 +
 +{{:images:jrc-nrd1e-inside.jpg?600|JRC NRD-1E}}
 +
 +{{ :images:jrc-nrd1e-pto.jpg?400|JRC NRD-1E}} Das Innenleben des NRD-1E ist eindrücklich und erinnert mit dem in der Mitte angeordneten runden PTO (mit schöner japanischer Beschriftung) an den 51J-4, die Mechanik ist allerdings weit weniger aufwendig.
 +
 +{{ :images:jrc-nrd1e-filter.jpg?400|JRC NRD-1E}} Die mechanischen Filter sind in der rechten vorderen Ecke des Chassis angeordnet, das Innenleben des Geräts ist dank des aufklappbaren Deckels problemlso zugänglich und der innere Aufbau wie bei späteren NRD-Empfängern vorbildlich schön gelöst.
 +
 +Nach Anschluss einer entsprechenden Spannungsquelle stellt die Bedienung für jeden, der einmal vor einem 51J-4 gesessen hat (oder der einen NRD-505/515 sein eigen nennt), keinerlei Problem dar: MHz-Band mit dem Bandschalter wählen, Frequenz einstellen (wer nicht lange kurbeln mag, kann auf den AUTO-Knopf drücken und sich an der Motorabstimmung freuen), RF-Gain auf dem rechten Anschlag, AGC auf L, Bandwidth auf 6 oder bei Nachbarkanalstörungen auf 3 KHz und schon kanns in den Rundfunkbändern losgehen, zum CW-Empfang ist das schmale Filter zu wählen und der BFO zu aktivieren.
 +
 +Nach ungewiss langer Standzeit und ohne Abgleich brachte der NRD-1E an der Behelfsantenne gleich mehrere Stationen im 25m-Band mit schönen Pegeln und angenehmer Verständlichkeit aus dem Lautsprecher. Klar, der NRD-1E ist ein Sammlergerät, die neueren solid state - NRD's werden ihn wohl rasch deklassieren, was Frequenzstabilität und Ablesegenauigkeit angeht, als JRC-Liebhaber ist es aber ein tolles Gefühl, vor einem röhrenbestückten Empfänger zu sitzen, der sich nicht nur wie ein [[NRD-515]] bedienen lässt sondern auch ein NRD ist.
 +===== Technisches Prinzip =====
 +
 +==== Bestückung ====
 +Das Gerät ist halbleiterbestückt.
 +
 +===== Technische Unterlagen =====
 +keine gefunden, ich wäre dankbar um Serviceunterlagen 
 +
 +==== Entwicklung ====
 +{{gallery>:images?jrc-nrd1*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}}
 +==== Weitere Informationen ====
 +  * [[https://www.radiomuseum.org/r/jrc_nrd_1e.html|JRC NRD-1E auf der Website von www.radiomuseum.org]]
de/nrd-1.txt · Zuletzt geändert: 2022/12/04 09:50 von mb