Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:nrd-515

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:nrd-515 [2020/08/04 21:09] mbde:nrd-515 [2020/08/04 21:10] mb
Zeile 41: Zeile 41:
 Im praktischen Betrieb vermag der NRD-515 den Hörer heute noch gleich zu begeistern, wie zum Zeitpunkt seines Erscheinens, von namhaften Geräte- Testern wurde der NRD-515 rasch zum Referenzempfänger erkoren. Die Empfindlichkeit des NRD-515 ist hervorragend und kann dank der Spiegelfrequenzsicherheit aufgrund der hochliegenden ersten Zwischenfreuquenz auch genutzt werden, "Geisterstationen" tauchen nicht auf. Die Trennschärfe ist mit dem keramischen 6kHz-Filter im nicht ganz dicht belegten Rundfunkbändern an sich gut, im Tropenband und starker Signalbeeinträchtigung durch Nachbarkanalstationen brilliert der NRD-515 mit dem mechanischen 2,4 kHz-Filter. Damit und mit dem leider nur im SSB-Betrieb aktiven Passband-Tuning, mit dem sich die Filterdurchlasskurve verschieben und so ein unerwünschtes störendes Nachbarkanalsignal ausblenden lässt, kann mit dem NRD-515 manch ein "ungeniessbares" Signal hörbar gemacht werden. Für den Rundfunkempfang liessen sich manche Besitzer ein optionales 3 - 4 kHz-ZF-Filter installieren, für den CW-Empfang hatte JRC ein mechanisches 600 Hz-Filter im Angebot. Im praktischen Betrieb vermag der NRD-515 den Hörer heute noch gleich zu begeistern, wie zum Zeitpunkt seines Erscheinens, von namhaften Geräte- Testern wurde der NRD-515 rasch zum Referenzempfänger erkoren. Die Empfindlichkeit des NRD-515 ist hervorragend und kann dank der Spiegelfrequenzsicherheit aufgrund der hochliegenden ersten Zwischenfreuquenz auch genutzt werden, "Geisterstationen" tauchen nicht auf. Die Trennschärfe ist mit dem keramischen 6kHz-Filter im nicht ganz dicht belegten Rundfunkbändern an sich gut, im Tropenband und starker Signalbeeinträchtigung durch Nachbarkanalstationen brilliert der NRD-515 mit dem mechanischen 2,4 kHz-Filter. Damit und mit dem leider nur im SSB-Betrieb aktiven Passband-Tuning, mit dem sich die Filterdurchlasskurve verschieben und so ein unerwünschtes störendes Nachbarkanalsignal ausblenden lässt, kann mit dem NRD-515 manch ein "ungeniessbares" Signal hörbar gemacht werden. Für den Rundfunkempfang liessen sich manche Besitzer ein optionales 3 - 4 kHz-ZF-Filter installieren, für den CW-Empfang hatte JRC ein mechanisches 600 Hz-Filter im Angebot.
  
-{{ :images:jrc-nrd515-ncm515.jpg?direct&300|Tastatur NCM-515}} Zur Frequenzeinstellung gab sich nicht nur die Möglichkeit der Abstimmung mittels MHz- Drehschalter, Up/Down-Schalter und dem grossen Abstimmknopf, sondern auch ein geräteexternes Speichermodul. Mit dem angeschlossenen NDH-515 liessen sich 24 Freqenzen abspeichern und per Tastendruck aufrufen, das "grosse" Speichermodul NDH-518 verfügte sogar über 96 Speicherplätze. Zum Speicheraufruf muss der Empfänger in den Ext.VFO-Modus versetzt werden, die Hauptabstimmung ist dann nicht mehr wirksam, d.h. man kann nicht von einer gespeicherten Frequenz aus ein Kurzwellenband weiter absuchen. Nur in kleiner Serie wurde ein weiteres äusserst nützliches Zubehör gebaut, eine taschenrechner-ähnliche über ein Kabel mit dem Empfänger verbundene Fernsteuerung (NCM-515) erlaubte die direkte Frequenzeingabe über das Tastenfeld und verfügte ebenfalls über 4 Stationsspeicher.+{{ :images:jrc-nrd515-ncm515.jpg?direct&300|Tastatur NCM-515}} Zur Frequenzeinstellung gab sich nicht nur die Möglichkeit der Abstimmung mittels MHz- Drehschalter, Up/Down-Schalter und dem grossen Abstimmknopf, sondern auch ein geräteexternes Speichermodul. Mit dem angeschlossenen NDH-515 liessen sich 24 Freqenzen abspeichern und per Tastendruck aufrufen, das "grosse" Speichermodul NDH-518 verfügte sogar über 96 Speicherplätze. 
 + 
 +Zum Speicheraufruf muss der Empfänger in den Ext.VFO-Modus versetzt werden, die Hauptabstimmung ist dann nicht mehr wirksam, d.h. man kann nicht von einer gespeicherten Frequenz aus ein Kurzwellenband weiter absuchen. 
 + 
 +Nur in kleiner Serie wurde ein weiteres äusserst nützliches Zubehör gebaut, eine taschenrechner-ähnliche über ein Kabel mit dem Empfänger verbundene Fernsteuerung (NCM-515) erlaubte die direkte Frequenzeingabe über das Tastenfeld und verfügte ebenfalls über 4 Stationsspeicher.
  
 {{ :images:pocom-pfc-100.jpg?direct&200|Steuergerät PFC-100}}Zur ultimativen Empfängersteuerung wurde von der Schweizer Firma [[Poly Electronic]] ein Steuergerät hergestellt, der PFC-100 verhalf dem NRD-515 nicht nur zu weitaus mehr Speichern, sondern auch zu einem alphanumerischen Speicherdisplay. Allerdings waren diese nützlichen Helfer nicht zum Nulltarif zu haben; was heute bei einem Stationsempfänger Standard ist, kostete vor 20 Jahren als Option fast gleich viel, wie heutzutage ein ganzer Empfänger. {{ :images:pocom-pfc-100.jpg?direct&200|Steuergerät PFC-100}}Zur ultimativen Empfängersteuerung wurde von der Schweizer Firma [[Poly Electronic]] ein Steuergerät hergestellt, der PFC-100 verhalf dem NRD-515 nicht nur zu weitaus mehr Speichern, sondern auch zu einem alphanumerischen Speicherdisplay. Allerdings waren diese nützlichen Helfer nicht zum Nulltarif zu haben; was heute bei einem Stationsempfänger Standard ist, kostete vor 20 Jahren als Option fast gleich viel, wie heutzutage ein ganzer Empfänger.
de/nrd-515.txt · Zuletzt geändert: 2021/12/26 17:55 von mb