Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:p100

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Bodenwellenpeiler P 100

Bodenwellenpeiler P100, hergestellt von Telefunken, Berlin.

Der Bodenwellenpeiler P 100 ist ein transportabler batteriebetriebener Peiler, der zur Funkaufklärung und Funküberwachung eingesetzt werden kann, dazu wird er aber auch zur peiltechnischen Vermessung von Peilplätzen verwendet und kam in dieser Rolle auch in der Schweizer Armee zum Einsatz.

Technische Daten

Stromversorgung

  • Netzbetrieb: 110, 220 V
  • Akku / Batteriebetrieb: Anodenspannung 75 Volt (zwei Stück 75 V Anodenbatterien Daimon 16075, parallel geschaltet); Heizspannung 1.5 V (acht Stück 1.5 V Heizbatterien, parallel geschaltet); Gittervorspannung 3 Volt (zwei 1.5 V Batterien in Serieschaltung als Gittervorspannungen - 1.5 und - 3 Volt).

Dimensionen

  • mm, Gewicht kg

Zubehör

—-

Bedienung

Der Bodenwellenpeiler kann als transportabler batteriebetriebener Peilempfänger im Rahmen von Funkausfklärung und Funküberwachung, zur Lokalisation von Störern und auch zur Vermessung von Peilplätzen vor Einrichtung von Grosspeilanlagen eingesetzt werden.

Der Peiler ist auf einem Holzstativ montiert, vor dem Einsatz muss das Gerät auf Nordrichtung ausgerichtet werden. Dazu verfügt die Peilanlage über eine Magnetnadel - Kompassbussole zum Einnorden des Peilers und einen Diopter mit Visiereinrichtung, angeordnet 90 ° versetzt zur Peilrahmenebene.

Der Peiler wird auf dem Peilstativ montiert, oben wird der Peilrahmen (Rahmenantenne, quadratischer Einwindungs - Peilrahmen) und die ausziehbare Stabantenne von 1.75 m Länge montiert, diese dient als Empfangsantenne für den Rundumempfang und auch als Hilfsantenne zur Seitenbestimmung.

Zur akustischen Kontrolle kann ein Kopfhörer angeschlossen werden, alternativ ist ein kleiner Monitorlautsprecher eingebaut.

Technisches Prinzip

Einfachsuperhet mit drei abstimmbaren HF-Vorkreisen und einem dreistufigen ZF-Verstärker, A1-Überlagerungsempfänger (BFO).

Bestückung

Vier DF96 resp. 1AJ4; zwei DK96 resp. 1AB6; eine DL96 resp. 3C4. Ein Eichquarz QH-1-A (469 kHz).

Technische Unterlagen

Entwicklung

Weitere Informationen

de/p100.1566209556.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/08/19 12:12 von mb