Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:reiseradios [2018/11/21 07:15] mb |
de:reiseradios [2019/01/24 20:09] (aktuell) mb |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | In diesem Bereich gebe ich einen Überblick über die portablen kleinen "Weltempfänger" geben, die in den Achziger- und Neunzigerjahren den Empfang des heimatlichen Kurzwellendienstes im Ausland ermöglichten. Ab den Achzigerjahren waren in diesem Bereich die technischen Verbesserungen am augenfälligsten. | + | {{ :images:grundig-yb600-black.jpg?direct&300|}}In diesem Bereich gebe ich einen Überblick über die portablen kleinen "Weltempfänger" geben, die in den Achziger- und Neunzigerjahren den Empfang des heimatlichen Kurzwellendienstes im Ausland ermöglichten. Ab den Achzigerjahren waren in diesem Bereich die technischen Verbesserungen am augenfälligsten. |
Wurde noch um 1980 ein Panasonic DR 28 oder Grundig Satellit 1400 als Reiseempfänger beworben, "der am Handgriff leicht getragen werden und unter einem Flugzeugsitz verstaut werden kann", so braucht der Benutzer der modernsten kaum mehr als streichholzschachtel-grossen Reiseradios spitze Finger, um die kleinen Tasten bedienen zu können. | Wurde noch um 1980 ein Panasonic DR 28 oder Grundig Satellit 1400 als Reiseempfänger beworben, "der am Handgriff leicht getragen werden und unter einem Flugzeugsitz verstaut werden kann", so braucht der Benutzer der modernsten kaum mehr als streichholzschachtel-grossen Reiseradios spitze Finger, um die kleinen Tasten bedienen zu können. |