Hergestellt von R. L. Drake.
Im Jahre 1994 präsentierte Drake einen portablen Kurzwellenempfänger, eine Novität aus dem Hause des renommierten Herstellers von Empfängern für Funkamateure und Kurzwellenhörer, die früheren Geräte waren nicht für mobilen Einsatz vorgesehen.
Der Drake SW-8 ist ein tragbarer Kommunikationsempfänger, der nicht nur den ganzen AM-Bereich von 100 kHz bis 30 MHz, sondern auch das UKW-Rundfunkband und das Flugfunkband abdeckt.
Das Gerät in seinem 29 x 13,3 x 33 cm grossen Kunststoffgehäuse wiegt 4,5 kg und kann an einem Tragegriff mitgeführt werden, mit sechs UM-1-Batterien und der Teleskopantenne kann man völlig netzunabhängig auf Senderjagd gehen.
Die Abstimmung kann nach Einschalten durch einen Druck auf den Lautstärkeregler mit dem Abstimmknopf, mit UP/DOWN-Tasten und mittels direkter Frequenzeingabe über die Zehnertastatur erfolgen. Mittels Doppelbelegung können die verschiedenen Betriebsparameter eingestellt werden, die drei ZF-Bandbreiten (6, 4 and 2.3 kHz), die kurze und lange AGC-Abklingzeit, der Synchrondetektor, ein HF-Abschwächer.
Das Gerät verfügt über eine eingebaute Uhr mit Timerfunktionen, zwei verschiedene Einschaltzeiten können voreingestellt werden. Scan-Funktionen erlauben es, die Speicherplätze durchzuscannen.
Auf der Geräterückseite finden sich eine PL259- Antennenbuchse, Klemmen für den Anschluss von FM und Flugfunkbandantennen, Anschlüsse für den externen Lautsprecher und Line Out.
Doppelsuper, digitale PLL-Synthese.
Das Gerät ist halbleiterbestückt.