Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:sx-100 [2020/02/01 22:26] mb angelegt |
de:sx-100 [2020/02/02 15:23] (aktuell) mb [Technische Daten] |
||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
{{:images:hallicrafters_sx-100.jpg?direct&600|Hallicrafters SX-100}} | {{:images:hallicrafters_sx-100.jpg?direct&600|Hallicrafters SX-100}} | ||
===== Technische Daten ===== | ===== Technische Daten ===== | ||
- | * [[Prinzip]]: [[Einfachsuperhet]], [[ZF]] 1650 / 50.75 kHz | + | * [[Prinzip]]: [[Doppelsuper]], [[ZF]] 1650 / 50.75 kHz |
* [[Betriebsarten]]: [[A1]] mit BFO, [[A3|AM (A3)]] | * [[Betriebsarten]]: [[A1]] mit BFO, [[A3|AM (A3)]] | ||
* [[Frequenzbereich]]: MW, KW x 3 (0.538-1.58 / 1.72-4.9 / 4.6-13 / 12-34 MHz) | * [[Frequenzbereich]]: MW, KW x 3 (0.538-1.58 / 1.72-4.9 / 4.6-13 / 12-34 MHz) | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
---- | ---- | ||
- | {{:images:hallicrafters-s85-front.jpg?direct&600|Hallicrafters S-85}} | + | |
===== Bedienung ===== | ===== Bedienung ===== | ||
Der SX-100 als Parallelgerät zum [[S-85]] besitzt wie dieser das charakteristische Erscheinungsbild der Hallicrafters - Empfänger der Mitte der Fünfzigerjahre mit den beiden Halbrundskalen, er ist allerdings technisch als [[Doppelsuper]] ausgeführt. | Der SX-100 als Parallelgerät zum [[S-85]] besitzt wie dieser das charakteristische Erscheinungsbild der Hallicrafters - Empfänger der Mitte der Fünfzigerjahre mit den beiden Halbrundskalen, er ist allerdings technisch als [[Doppelsuper]] ausgeführt. | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
===== Technische Unterlagen ===== | ===== Technische Unterlagen ===== | ||
+ | * {{ :manuals:hallicrafters_sx-100.pdf |Hallicrafters SX-100}}, Operating und Service Instructions | ||
==== Entwicklung ==== | ==== Entwicklung ==== | ||
{{gallery>:images?hallicrafters_sx-100*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} | {{gallery>:images?hallicrafters_sx-100*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} |