de:tono_decoder
Funkfernschreibkonverter von Tono Corp.
Die japanische Firma Tono Corporation brachte mit ihren Funkfernschreibterminals und -decodern in den achziger Jahren einige sehr populäre Geräte auf den Markt, in den USA wurden die Geräte von Drake und teils unter deren Label vertrieben:
Theta 7000 / 7000E | ca. 1969? | CW, Baudot receive / transmit, ASCII | RTTY-Konverter und Fernschreibterminal, integriertes Keyboard, Anschlüsse für externen Monitor und Oszilloscop | ![]() |
Theta 9000 / 9000E | ca. 1971? | CW, Baudot receive / transmit, ASCII | RTTY-Konverter und Fernschreibterminal, integriertes Keyboard, Anschlüsse für externen Monitor und Oszilloscop | ![]() |
Theta 350 / 350E | ca. 1975? | CW, Baudot, ASCII | RTTY-Konverter, Anschlüsse für externen Monitor und Oszilloscop | ![]() |
Theta 5000E | ca. 1975? | CW, Baudot, ASCII | RTTY-Konverter mit integriertem Display | ![]() |
Theta 550 | ca. 1984? | CW, Baudot, ASCII | RTTY-Konverter, Anschlüsse für externen Monitor und Oszilloskop | ![]() |
Theta 777 | ca. 1984? | CW, Baudot, ASCII | ![]() |
|
Theta 7070 | ca. 1987? | CW, Baudot, ASCII | ||
Theta 9100E | ca. 19xx? | CW, Baudot receive / transmit, ASCII | RTTY-Konverter und Fernschreibterminal, integriertes Keyboard, Anschlüsse für externen Monitor und Oszilloscop |
Weitere Informationen
de/tono_decoder.txt · Zuletzt geändert: 2022/11/27 17:53 von mb