Hergestellt von Japan Radio Co., Tokyo.
1998 wartete die Japan Radio Company mit einem neuen Traumempfänger auf, der in Kürze zum Referenzempfänger unter den Kurzwellenhörern wurde: der NRD-545 ist erstmals mit DSP ausgerüstet: das HF-Signal wird digitalisiert und digital weiterverarbeitet - die Anschaffung hochwertiger HF-Filter hängt nun einmal nicht mehr vom Geldbeutel ab, die Filter werden elektronisch programmiert.
Da ich bis anhin (immer) noch keinen NRD-545 mein eigen nenne, kann ich bzgl. Praxiserlebnisse nur auf die Testberichte bekannter Autoren verweisen, glücklicherweise gibt es zum NRD-545 viel zu lesen…
Dreifachsuper mit digitaler Frequenzaufbereitung (PLL-Synthese) und auch digitaler Signalverarbeitung (DSP), so mit digital programmierten ZF-Filtern.
Das Gerät ist halbleiterbestückt.